Kindersommer 2021 im Rahmen des Neustart Kultur Projekts der Stadt Leichlingen

Am Sonntag den 19. September fand auf dem Schulhof der GGS Uferstrasse die Kinder- und Familienveranstaltung des Kultursommers der Stadt Leichlingen statt. Hauptakt war der Kölner Geschihtenerzähler Klaus Adam mit einer spannenden Geschichte um die kleine Hexe Lilli, danaben fanden zahlreiche Mitmachaktionen der Stadtbücherei und dem Förderverein statt. Der Schulverein sorgte gegen kleine Spenden für da leibliche Wohl der großen und kleinen Besucher.

Im Rahmen des Neustart KulturProgramms des Landes NRW veranstaltete die Stadt Leichlingen den Kultursommer 2021 mit mehreren Open Air Veranstaltungen für alle Generationen. Für den Kindersommer hatte sich Rebecca Hermann vom städtischen Kulturbüro die Stadtbücherei und ihren Förderverein mit ins Boot geholt. Der Schulverein sagte auch ganz spontan seine Unterstützung mit einem Getränke und Kuchenstand zu. Man konnte direkt auf dem Schulhof Bücher der Stadtbibliothek ausleihen, Alina Ohligschläger hatte für die Kinder ein Kamishibai, das ist die analoge Form des Bilderbuchkinons, vorbereitet. Linda Markmann und Susanne Ohligschläger betreuten den Basteltisch. Bei Anja Sommerfeld und Dagmar Pärsch-Roos konnten sich die Kinder an einem echten Spinnrad ausprobieren, welches auch die meisten der großen Besucher nur noch aus den Märchen kennen. Sehr gut kam Klaus Adam mit seinem Erzähltheater an. Alles fand unter den geltenden Coronabeschränkungen bei bestem Herbstwetter im Freien statt. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die nach einer Wiederholung ruft.

Alle Fotos von Guido Hamelmann


Nachlese Krimilesung Regina Schleheck in der White Lounge des Brauhaus Aloysianums

Nachlese Krimilesung Regina Schleheck in der White Lounge des Brauhaus Aloysianums

In der White Lounge des Brauhaus Aloysianum fieberten rund 30 Zuhörerinnen und Zuhörer der ersten Veranstaltung des Fördervereins Stadtbücherei Leichlingen in diesem Jahr entgegen. Gelungen ist der Neustart mit einer Premierenlesung krimineller Reisegeschichten von Regina Schleheck unter dem Motto "In engen Zeiten Weite" – in 18 Morden um die Welt"


Die neue Fundgrube in der Stadtbücherei

Die neue Fundgrube in der Stadtbücherei

Neugestaltung Eingangsbereich

|   Stadtbücherei

Die Stadtbücherei präsentiert ihren neu gestalteten Eingangsbereich.

Der Flohmarkt des Fördervereins der Stadtbücherei Leichlingen e.V. erstrahlt im neuen Glanz.

Kommen Sie zum schnuppern vorbei und erfreuen sich an den Büchern. 

Alle Spenden kommen unserem Förderverein zu Gute, welcher uns tatkräftig unterstützt mit Aktionen wie z.B. dem SommerLeseClub, MENTOR und Buchempfehlungsabenden.

https://www.leichlingen.de/kultur-und-bildung/stadtbuecherei

 

 


Neustart Buchempfehlungsabende des Fördervereins

Neustart Buchempfehlungsabende des Fördervereins

Endlich war es soweit. Wir startetenn wieder mit unseren Buchempfehlungsabenden.

Wegen der Renovierungsarbeiten nicht in der Bücherei, sondern im gemütlichen Ambiente des Weinhandels im Alten Kino. In der lockeren und gemütlichen Atmosphäre konnten die zahlreichen Buchinteressierten an kleinen Tischen den Vorstellern lauschen, die ihre mitgebrachten Titel zünftig auf einem großen Weinfass präsentierten.

 

bis auf eine/n Teilnehmer/in waren alle vollständig geimpft, was ebenfalls zur entspannten Atmosphäre beitrug.

Wir danken dem Inhaber Kai Stähler, dass er uns diesen anregenden, gemütlichen Abend in seiner Lpkalität dem "Weinhandel im Alten Kino" ermöglichte und hoffen, dass wir bald wieder zu Gast sein dürfen.