Frühjahrsputz im Sommer- Eine Aktion der Bücherschrankpaten

POSITIV!

Zwei Tage vor der Flutwelle strahlte noch die Sonne im Brückerfeld. Acht der sechszehn Bücherschrankpatininnen und Paten hatten sich mit Putzeimern, Lappen und Reinigungsmitteln bewappnet, um dem Schmutz im und am öffentlichen Bücherschrank zu Leibe zu rücken. Die Scheiben wurden von Kleberesten und Schmutz befreit und gewienert. Es waren zwei Tische aufgebaut, alle Bücher wurden ausgeräumt und einem Qualitätscheck unterzogen, die unansehnlichen und unpassenden wurden entfernt, die anderen sortiert und ordentlich wieder eingeräumt. Die Scheiben zieren jetzt zwei Fotos, die zeigen sollen, wie der Schrank aussehen sollte. Das liegt natürlich in der Verantwortung aller Nutzer.

 

Die Scheiben sind mittlerweile recht ramponiert, bereits nach einem guten Jahr Standzeit wurde eine mit einem Garaffiti verunziert (wäre es wenigstens ein schönes gewesen...), die Reinigung der Makrolonscheiben gestaltete sich schwierig, sie sind zwar bruchfest, aber leider nicht besonders chemikalienbeständig, also sind Lösungsmittel oder scharfe Reinigngsmittel tabu. Noch kann man hindurchsehen, aber irgendwann werden wir sie ersetzen müssen. Übrigens der Förderverein Stadtbücherei Leichlingen e.V. ist gemeinnützig, wir dürfen Spendenbescheinigungen ausstellen!

Die Presse kam ebenfalls zu Besuch, fotografierte und schrieb schöne große Artikel zu unserer Aktion

https://rp-online.de/nrw/staedte/leichlingen/verspaeteter-fruehjahrsputz-am-buecherschrank_aid-60601207

https://www.ksta.de/region/leverkusen/leichlingen/leichlinger-buecherschrank-ein-staendiges-geben-und-nehmen-38902304?cb=1626509802566

sowie in der Wochenendausgabe der Lokalen Informationen 16./17. Juli 2021

Dann quoll die Wupper aus ihrem Bett in die Leichlinger Innenstadt, wir hatten ihn schon aufgegeben, aber der Bücherschrank trotzte den Fluten, nur das untere Brett und die darin stehenden Bücher (die waren am Donnerstagmorgen schon verschwunden, danke an die Helferengel) schwammen in der braunen Brühe, nur ein kleines bisschen putzen...

Nachlese Krimilesung Regina Schleheck in der White Lounge des Brauhaus Aloysianums

Nachlese Krimilesung Regina Schleheck in der White Lounge des Brauhaus Aloysianums

In der White Lounge des Brauhaus Aloysianum fieberten rund 30 Zuhörerinnen und Zuhörer der ersten Veranstaltung des Fördervereins Stadtbücherei Leichlingen in diesem Jahr entgegen. Gelungen ist der Neustart mit einer Premierenlesung krimineller Reisegeschichten von Regina Schleheck unter dem Motto "In engen Zeiten Weite" – in 18 Morden um die Welt"


Die neue Fundgrube in der Stadtbücherei

Die neue Fundgrube in der Stadtbücherei

Neugestaltung Eingangsbereich

|   Stadtbücherei

Die Stadtbücherei präsentiert ihren neu gestalteten Eingangsbereich.

Der Flohmarkt des Fördervereins der Stadtbücherei Leichlingen e.V. erstrahlt im neuen Glanz.

Kommen Sie zum schnuppern vorbei und erfreuen sich an den Büchern. 

Alle Spenden kommen unserem Förderverein zu Gute, welcher uns tatkräftig unterstützt mit Aktionen wie z.B. dem SommerLeseClub, MENTOR und Buchempfehlungsabenden.

https://www.leichlingen.de/kultur-und-bildung/stadtbuecherei

 

 


Kindersommer 2021 im Rahmen des Neustart Kultur Projekts der Stadt Leichlingen

Kindersommer 2021 im Rahmen des Neustart Kultur Projekts der Stadt Leichlingen

Am Sonntag den 19. September fand auf dem Schulhof der GGS Uferstrasse die Kinder- und Familienveranstaltung des Kultursommers der Stadt Leichlingen statt. Hauptakt war der Kölner Geschihtenerzähler Klaus Adam mit einer spannenden Geschichte um die kleine Hexe Lilli, danaben fanden zahlreiche Mitmachaktionen der Stadtbücherei und dem Förderverein statt. Der Schulverein sorgte gegen kleine Spenden für da leibliche Wohl der großen und kleinen Besucher.