Grundqualifizierung von Mentoren für das Leseförderprojekt MENTOR

Am 25. Januar 2019 fand zum zweiten Mal eine Grundqualifizierung für zukünftige Leichlinger Mentorinnen und Mentoren statt. Einen Tag lang stand die Stadtbücherei ganz im Zeichen der Vorbereitung auf das MENTOR-Ehrenamt, bei dem es um gezielte 1:1 Leseförderung geht.
Neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten sich mit dem Alltag der Kinder heute auseinander. Sie entdeckten in Workshops selbst Methoden zum Wecken der Lesefreude und erdachten sich Ansätze für ihre ersten Lesestunden. Sie erfuhren mögliche Herangehensweisen bei besonderen Herausforderungen, denen sich manche Leselernhelfer stellen müssen. Das MENTOR-Team des Fördervereins gab zudem zahlreiche Tipps zur Vor- sowie zur Nachbereitung von Mentorenstunden und gab darüber hinaus Einblicke in den nötigen Zeitbedarf sowie Hinweise auf geeignete Materialien. Besonders gut kam bei den Zuhörerinnen und Zuhörern an, dass bei der Qualifikation auch einige der derzeit schon aktiven Leichlinger Mentorinnen von ihrer Arbeit mit den Lesekindern berichtet haben.
Weitere Nachlesen

Nachlese Krimilesung Regina Schleheck in der White Lounge des Brauhaus Aloysianums
In der White Lounge des Brauhaus Aloysianum fieberten rund 30 Zuhörerinnen und Zuhörer der ersten Veranstaltung des Fördervereins Stadtbücherei Leichlingen in diesem Jahr entgegen. Gelungen ist der Neustart mit einer Premierenlesung krimineller Reisegeschichten von Regina Schleheck unter dem Motto "In engen Zeiten Weite" – in 18 Morden um die Welt"

Die neue Fundgrube in der Stadtbücherei
Neugestaltung Eingangsbereich
Die Stadtbücherei präsentiert ihren neu gestalteten Eingangsbereich.
Der Flohmarkt des Fördervereins der Stadtbücherei Leichlingen e.V. erstrahlt im neuen Glanz.
Kommen Sie zum schnuppern vorbei und erfreuen sich an den Büchern.
Alle Spenden kommen unserem Förderverein zu Gute, welcher uns tatkräftig unterstützt mit Aktionen wie z.B. dem SommerLeseClub, MENTOR und Buchempfehlungsabenden.
https://www.leichlingen.de/kultur-und-bildung/stadtbuecherei

Kindersommer 2021 im Rahmen des Neustart Kultur Projekts der Stadt Leichlingen
Am Sonntag den 19. September fand auf dem Schulhof der GGS Uferstrasse die Kinder- und Familienveranstaltung des Kultursommers der Stadt Leichlingen statt. Hauptakt war der Kölner Geschihtenerzähler Klaus Adam mit einer spannenden Geschichte um die kleine Hexe Lilli, danaben fanden zahlreiche Mitmachaktionen der Stadtbücherei und dem Förderverein statt. Der Schulverein sorgte gegen kleine Spenden für da leibliche Wohl der großen und kleinen Besucher.