2. Wohnzimmerlesung 2017 - Oliver Buslau las aus seinem Buch "Wahn"
In der beliebten Veranstaltungsreihe Wohnzimmerlesungen las Oliver Buslau aus seim neusten Buch "Wahn" bei der Buchhändlerin Lisa Gilljohann. Es geht um den 10. Fall von Remigius Rott, ein kleines Jubiläum wie Angelika Legrand den zahlreichen Besuchern bei der Vorstellung des Autors erzählte.
Zahlreiche Lichter wiesen den Besuchern den Weg zu dem versteckten ehemaligen Kontor, der Wohnstätte der Buchhändlerin Lisa Gilljohann von der gleichnamigen Buchhandlung im Brückerfeld in Leichlingen. Drinnen erwartete sie ein ganz besonderes Ambiente mit viel ausgesuchter Kunst in einer sehr ansprechenden Architektur. Stilecht wartete ein roter Sessel auf Oliver Buslau den Autor der Lesung, der aus Bergisch-Gladbach angereist war. Nach der Begrüßung durch Angelika Legrand nahm Oliver Buslau in dem für ihn bereit gestellten Sessel Platz und begann seine Lesung zunächst mit der Vorstellung seines Hauptprotagonisten Remigius Rott. Wo spielte die erste Passage seiner Lesung? Na klar in Leichlingen "Im Heidchen" natürlich. Dort wohnt die weibliche Hauptfigur seines Romans. Oliver Buslau beweist profunde Ortskenntnisse und kennt auch ehemalige Restaurationsbetriebe im "Ortsteil Trompete". Diese Bezeichnung muss für Auswärtige wohl sehr lustig klingen. "An allen Orten über die ich schreibe, bin ich auch gewesen!" Das Publikum freute es, und die Gäste lauschten gerne der spannenden Geschichte, die weiter über die Autobahn in die Wahner Heide führte. Oliver Buslau schmückte seine Lesung mit zahlreichen Erklärungen und Anekdoten. In der Pause konnten sich die Zuhörer wieder am liebevoll gestalteten Buffet laben und ihren Durst stillen, sich am Büchertisch über die zahlreichen anderen Werke von Oliver Buslau informieren, und die Erwerbungen dann gleich vom gut aufgelegten Autor signieren lassen.
Zu den Besonderheiten der gemütlichen Wohnzimmerlesungen gehört es, dass man ganz nahen, fast privaten Kontakt zu den Künstlern pflegen kann, so auch diesmal. Ein rundum schöner Abend fanden nicht nur die Besucher, sondern auch Autor Oliver Buslau, Gastgeberin Lisa Gilljohann und das Orgateam vom Förderverein.
www.oliverbuslau.de
Vielen Dank an unser Mitglied Lisa Gilljohann, die uns ihr Wohnzimmer zur Verfügung stellte.
http://www.buch-leichlingen.de
Die nächste Wohnzimmerlesung wartet bereits Ende Januar auf zahlreiche Besucher.
Weitere Nachlesen

Nachlese Krimilesung Regina Schleheck in der White Lounge des Brauhaus Aloysianums
In der White Lounge des Brauhaus Aloysianum fieberten rund 30 Zuhörerinnen und Zuhörer der ersten Veranstaltung des Fördervereins Stadtbücherei Leichlingen in diesem Jahr entgegen. Gelungen ist der Neustart mit einer Premierenlesung krimineller Reisegeschichten von Regina Schleheck unter dem Motto "In engen Zeiten Weite" – in 18 Morden um die Welt"

Die neue Fundgrube in der Stadtbücherei
Neugestaltung Eingangsbereich
Die Stadtbücherei präsentiert ihren neu gestalteten Eingangsbereich.
Der Flohmarkt des Fördervereins der Stadtbücherei Leichlingen e.V. erstrahlt im neuen Glanz.
Kommen Sie zum schnuppern vorbei und erfreuen sich an den Büchern.
Alle Spenden kommen unserem Förderverein zu Gute, welcher uns tatkräftig unterstützt mit Aktionen wie z.B. dem SommerLeseClub, MENTOR und Buchempfehlungsabenden.
https://www.leichlingen.de/kultur-und-bildung/stadtbuecherei

Kindersommer 2021 im Rahmen des Neustart Kultur Projekts der Stadt Leichlingen
Am Sonntag den 19. September fand auf dem Schulhof der GGS Uferstrasse die Kinder- und Familienveranstaltung des Kultursommers der Stadt Leichlingen statt. Hauptakt war der Kölner Geschihtenerzähler Klaus Adam mit einer spannenden Geschichte um die kleine Hexe Lilli, danaben fanden zahlreiche Mitmachaktionen der Stadtbücherei und dem Förderverein statt. Der Schulverein sorgte gegen kleine Spenden für da leibliche Wohl der großen und kleinen Besucher.