Nachlese Krimilesung Regina Schleheck in der White Lounge des Brauhaus Aloysianums

In der White Lounge des Brauhaus Aloysianum fieberten rund 30 Zuhörerinnen und Zuhörer der ersten Veranstaltung des Fördervereins Stadtbücherei Leichlingen in diesem Jahr entgegen. Gelungen ist der Neustart mit einer Premierenlesung krimineller Reisegeschichten von Regina Schleheck unter dem Motto "In engen Zeiten Weite" – in 18 Morden um die Welt"

Regina Schleheck startete mit einer Geschichte aus Israel, eine Klassenfahrt nach Jerusalem. Da kommen Erinnerungen an die Schulzeit auf. Bei Klassenfahrten müssen immer zwei begleitende Lehrkräfte dabei sein, klar war einer davon der etwas seltsame und gar nicht so bibeltreue Religionslehrer. Plastische Beschreibungen der Lebensart und der Landschaft zogen die Zuhörerinnen und Zuhörer schnell in den Bann, für Katzenliebhaber war die Geschichte ebenfalls sehr nervenaufreibend...
Man erkennt, dass sich Regina Schleheck sowohl in der Germanistik als auch in den Sozialwissenschaften auskennt, sie behandelt ebenfalls brisante, aktuelle gesellschaftliche Themen, so wie in der zweiten Geschichte, die sie uns vorlas. Nur soviel, es geht um die Beziehung zwischen den Generationen und um einen alten Naziopa und den jungen Enkel, man kann ahnen, dass auch diese Geschichte nicht gut ausgeht...
In der dritten Geschichte geht es um die Jagd, die oft schwierigen Geschlechterbeziehungen und zwei "Problembären". Es ging ins schöne Tirol, da sollte man sportlich sein, Regina Schleheck hat auch das studiert, und entführte uns in die Berge. Na ja, zum Ende trifft es meistens den Richtigen.

Bücher hatte sie ebenfalls mitgebracht und signierte sie gerne für die Käuferinnen und Käufer. Erstaunlich, was man auf dem Büchertisch alles finden konnte, auch andere Genres, wie z.B. Fantasy oder Regionales.

Anschließend konnte man sich in der Speisegaststätte des Brauhaus Aloysianums stärken, wovon auch ausgiebig Gebrauch gemacht wurde.

Eine sympathische Autorin in schöner Atmosphäre, die uns spannende Geschichten präsentierte, ein rundum spannender und entspannter Abend.
Welche Freude nach der langen Zeit der Entbehrungen.
Eins ist klar, Regina Schleheck hat eine riesengroßen Geschichtenvorrat, also muss sie unbedingt mal wieder nach Leichlingen kommen.

Wir haben es genossen! Bis zum nächsten Mal!


Nachlese Lesung am außergewöhnlichen Ort - mit Maren Gottschalk- "Jenseits der Ngong--Berge" eine Biographie von Tanja Blixen

Nachlese Lesung am außergewöhnlichen Ort - mit Maren Gottschalk- "Jenseits der Ngong--Berge" eine Biographie von Tanja Blixen

 

Maren Gottschalk las aus: Jenseits der Ngong Berge

"Tania Blixen – die Frau, von der
Ernest Hemingway sagte, der Literaturnobelpreis hätte ihr
statt ihm gebührt"

 https://maren-gottschalk.de

 

Im Sommer öffnet Heiderose Birkenstock ihren wunderschönen Garten direkt an der Wupper für Besucher. Dieser Garten bietet eine herrliche Kulisse für Kunstschaffende, deren Werke dort einen Monat lang besichtigt werden können.
In diesem Jahr fand im Rahmen der Ausstellung "Himmel un Äd" von Ines Baumgart und Berthold Welter am Samstag 28. Juni eine Lesung mit Maren Gottschalk "Jenseits der Ngong Berge" statt.  


Frühjahrsputz am Bücherschrank

Frühjahrsputz am Bücherschrank

 

Das war wieder bitter nötig!
Am Dienstag nach Ostern schnappten sich die Engel vom öffentlichen Bücherschrank an der Postwiese Eimer, Schwamm, Tücher, Scheibenreiniger, Kehrbesen und Kehrschaufel und rückten dem Winterschmutz zu Leibe.
Sogar die hartnäckigen Reste der Klebestreifen konnten entfernt werden.
Jetzt sieht er trotz seiner 10 Jahre, die er schon auf dem Buckel hat, strahlend schön aus.

 

    


Damit das auch so bleibt, wird der Schrank regelmäßig von einer engagierten Truppe unserer Mitglieder betreut, aufgeräumt und entmüllt.Die vielen Nutzer und Besucher sprachen uns sehr viel Lob aus.Wir freuen uns, dass der Schrank so großen Zuspruch erfährt.Mittlerweile hat unser Beispiel Schule gemacht z.B. in Witzhelden oder auf dem Friedhof Uferberg, gut so.

  

Wer sich auch für Bücher interessiert und vielleicht sogar regelmäßiger Nutzer des Bücherschranks ist, ist herzlich eingeladen, die Bücherschrankengel einmal persönlich kennenzulernen.

 

Wir treffen uns regelmäßig am 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bistro Slada zum Austausch, klönen und genießen.
Das nächste Treffen 

 


Der Nikolaus war in der Bücherei

Der Nikolaus war in der Bücherei

Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:

Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei. 

 

Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen.