2. Buchempfehlungsabend 2019
Es war wieder sehr gemütlich und kuschelig in unserer Bücherei an diesem Herbstabend im November. Die Tische waren hergerichtet, mit Getränken und kleinen Leckereien. Mit zwei kleinen Beistelltischchen schafften wir Platz für fast 30 Teilnehmer, die interessiert den vier Buchvorstellungen folgten. Gute Anregungen für schöne Weihnachtsgaben und auch für den eigenen Lesegenuss...
Dorothee Priebus liest aus
„Die Erfindung des Lebens“ von Hanns-Josef Ortheil
Eine Nachkriegsbiografie, die das Leben mehrfach umschreibt. Auf Kinderjahre in Stummheit folgt eine Karriere als Pianist und schließlich das gute Ende - ein Leben als erfolgreicher Schriftsteller.
Ingrid Pohl beschäftigt sich mit
„Dieser weite Weg“ von Isabel Allende
Wie weit ist der Weg, den wir gehen müssen, um im Leben anzukommen? - Eine Geschichte von Flucht und Neuanfang und den zärtlichen Verheißungen einer eigentlich unmöglichen Liebe.
Anja Sommerfeld stellt vor
„Mord ist kein Kinderspiel“ von Alan Bradley
Der 2. Band aus der Jugendbuchkrimireihe: „Flavia de Luce“ ist, wie fast alle Bücher aus dieser Reihe, in der Onleihe als E-Book oder Hörbuch vorhanden und durchaus auch für Erwachsene interessant.
Lisa Gilljohann geht auf die Suche mit
“Drei” von Dror Mishani
Drei Frauen sind auf der Suche nach unterschiedlichen Dingen, und sie finden einen Mann.
Weitere Nachlesen

Nachlese Krimilesung Regina Schleheck in der White Lounge des Brauhaus Aloysianums
In der White Lounge des Brauhaus Aloysianum fieberten rund 30 Zuhörerinnen und Zuhörer der ersten Veranstaltung des Fördervereins Stadtbücherei Leichlingen in diesem Jahr entgegen. Gelungen ist der Neustart mit einer Premierenlesung krimineller Reisegeschichten von Regina Schleheck unter dem Motto "In engen Zeiten Weite" – in 18 Morden um die Welt"

Die neue Fundgrube in der Stadtbücherei
Neugestaltung Eingangsbereich
Die Stadtbücherei präsentiert ihren neu gestalteten Eingangsbereich.
Der Flohmarkt des Fördervereins der Stadtbücherei Leichlingen e.V. erstrahlt im neuen Glanz.
Kommen Sie zum schnuppern vorbei und erfreuen sich an den Büchern.
Alle Spenden kommen unserem Förderverein zu Gute, welcher uns tatkräftig unterstützt mit Aktionen wie z.B. dem SommerLeseClub, MENTOR und Buchempfehlungsabenden.
https://www.leichlingen.de/kultur-und-bildung/stadtbuecherei

Kindersommer 2021 im Rahmen des Neustart Kultur Projekts der Stadt Leichlingen
Am Sonntag den 19. September fand auf dem Schulhof der GGS Uferstrasse die Kinder- und Familienveranstaltung des Kultursommers der Stadt Leichlingen statt. Hauptakt war der Kölner Geschihtenerzähler Klaus Adam mit einer spannenden Geschichte um die kleine Hexe Lilli, danaben fanden zahlreiche Mitmachaktionen der Stadtbücherei und dem Förderverein statt. Der Schulverein sorgte gegen kleine Spenden für da leibliche Wohl der großen und kleinen Besucher.