Reisebericht Japan von Maurice Winter

Fernost aus erster Hand. Maurice Winter und Tina Schönecker berichteten von Japan.

Begrüßung auf Japanisch, zwei gut eingestimmte Referenten, viele interessante Bilder und dazu passende Anekdoten, und ein Buffet mit japanischem Fingerfood, machten diesen Abend in der Stadtbücherei für gut 40 Gäste zu einem Erlebnis!

Wieder einmal war die Bücherei bis auf den letzten Platz ausverkauft, als Maurice Winter zusammen mit Tina Schönecker von seiner Reise nach Japan berichtete. Drei Wochen bereiste er die Hauptinsel Honschu zur Kirschblütenzeit.

Sehr anschaulich und humorvoll brachte Maurice Winter den Zuhörern dieses für Westeuropäer exotische Land näher. Durch die Unterstützung von Tina Schönecker, die selber lange Zeit in Japan gelebt hat, bekam man einen sehr guten Einblick in dieses kontrastreiche Land, in dem sich Moderne und Tradition treffen. Den japanischen Railway-Pass und die Bento-Box ansehen zu dürfen, die Herr Winter mitgebracht hat, machte den Bericht noch anschaulicher. Sowohl das moderne Japan mit seinen bunten Lichtern, Schachtel-Hotels und Lifestyle, wie auch das von Tradition geprägte Land mit seinen Tempeln, historischen Stätten und Naturschauspielen wurden in zahlreichen Facetten präsentiert.

In der Pause ging es an das original japanische Buffet, das von Tina Schönecker eigens vorbereitet und mitgebracht wurde und ein echtes Highlight des Abends war.

 

 

  

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 


Nachlese Krimilesung Regina Schleheck in der White Lounge des Brauhaus Aloysianums

Nachlese Krimilesung Regina Schleheck in der White Lounge des Brauhaus Aloysianums

In der White Lounge des Brauhaus Aloysianum fieberten rund 30 Zuhörerinnen und Zuhörer der ersten Veranstaltung des Fördervereins Stadtbücherei Leichlingen in diesem Jahr entgegen. Gelungen ist der Neustart mit einer Premierenlesung krimineller Reisegeschichten von Regina Schleheck unter dem Motto "In engen Zeiten Weite" – in 18 Morden um die Welt"


Die neue Fundgrube in der Stadtbücherei

Die neue Fundgrube in der Stadtbücherei

Neugestaltung Eingangsbereich

|   Stadtbücherei

Die Stadtbücherei präsentiert ihren neu gestalteten Eingangsbereich.

Der Flohmarkt des Fördervereins der Stadtbücherei Leichlingen e.V. erstrahlt im neuen Glanz.

Kommen Sie zum schnuppern vorbei und erfreuen sich an den Büchern. 

Alle Spenden kommen unserem Förderverein zu Gute, welcher uns tatkräftig unterstützt mit Aktionen wie z.B. dem SommerLeseClub, MENTOR und Buchempfehlungsabenden.

https://www.leichlingen.de/kultur-und-bildung/stadtbuecherei

 

 


Kindersommer 2021 im Rahmen des Neustart Kultur Projekts der Stadt Leichlingen

Kindersommer 2021 im Rahmen des Neustart Kultur Projekts der Stadt Leichlingen

Am Sonntag den 19. September fand auf dem Schulhof der GGS Uferstrasse die Kinder- und Familienveranstaltung des Kultursommers der Stadt Leichlingen statt. Hauptakt war der Kölner Geschihtenerzähler Klaus Adam mit einer spannenden Geschichte um die kleine Hexe Lilli, danaben fanden zahlreiche Mitmachaktionen der Stadtbücherei und dem Förderverein statt. Der Schulverein sorgte gegen kleine Spenden für da leibliche Wohl der großen und kleinen Besucher.