Reisebericht Japan von Maurice Winter

Fernost aus erster Hand. Maurice Winter und Tina Schönecker berichteten von Japan.
Begrüßung auf Japanisch, zwei gut eingestimmte Referenten, viele interessante Bilder und dazu passende Anekdoten, und ein Buffet mit japanischem Fingerfood, machten diesen Abend in der Stadtbücherei für gut 40 Gäste zu einem Erlebnis!
Wieder einmal war die Bücherei bis auf den letzten Platz ausverkauft, als Maurice Winter zusammen mit Tina Schönecker von seiner Reise nach Japan berichtete. Drei Wochen bereiste er die Hauptinsel Honschu zur Kirschblütenzeit.
Sehr anschaulich und humorvoll brachte Maurice Winter den Zuhörern dieses für Westeuropäer exotische Land näher. Durch die Unterstützung von Tina Schönecker, die selber lange Zeit in Japan gelebt hat, bekam man einen sehr guten Einblick in dieses kontrastreiche Land, in dem sich Moderne und Tradition treffen. Den japanischen Railway-Pass und die Bento-Box ansehen zu dürfen, die Herr Winter mitgebracht hat, machte den Bericht noch anschaulicher. Sowohl das moderne Japan mit seinen bunten Lichtern, Schachtel-Hotels und Lifestyle, wie auch das von Tradition geprägte Land mit seinen Tempeln, historischen Stätten und Naturschauspielen wurden in zahlreichen Facetten präsentiert.
In der Pause ging es an das original japanische Buffet, das von Tina Schönecker eigens vorbereitet und mitgebracht wurde und ein echtes Highlight des Abends war.
Weitere Nachlesen

Nachlese Lesung am außergewöhnlichen Ort - mit Maren Gottschalk- "Jenseits der Ngong--Berge" eine Biographie von Tanja Blixen
Maren Gottschalk las aus: Jenseits der Ngong Berge
"Tania Blixen – die Frau, von der
Ernest Hemingway sagte, der Literaturnobelpreis hätte ihr
statt ihm gebührt"
Im Sommer öffnet Heiderose Birkenstock ihren wunderschönen Garten direkt an der Wupper für Besucher. Dieser Garten bietet eine herrliche Kulisse für Kunstschaffende, deren Werke dort einen Monat lang besichtigt werden können.
In diesem Jahr fand im Rahmen der Ausstellung "Himmel un Äd" von Ines Baumgart und Berthold Welter am Samstag 28. Juni eine Lesung mit Maren Gottschalk "Jenseits der Ngong Berge" statt.

Frühjahrsputz am Bücherschrank
Das war wieder bitter nötig!
Am Dienstag nach Ostern schnappten sich die Engel vom öffentlichen Bücherschrank an der Postwiese Eimer, Schwamm, Tücher, Scheibenreiniger, Kehrbesen und Kehrschaufel und rückten dem Winterschmutz zu Leibe.
Sogar die hartnäckigen Reste der Klebestreifen konnten entfernt werden.
Jetzt sieht er trotz seiner 10 Jahre, die er schon auf dem Buckel hat, strahlend schön aus.
Damit das auch so bleibt, wird der Schrank regelmäßig von einer engagierten Truppe unserer Mitglieder betreut, aufgeräumt und entmüllt.Die vielen Nutzer und Besucher sprachen uns sehr viel Lob aus.Wir freuen uns, dass der Schrank so großen Zuspruch erfährt.Mittlerweile hat unser Beispiel Schule gemacht z.B. in Witzhelden oder auf dem Friedhof Uferberg, gut so.
Wer sich auch für Bücher interessiert und vielleicht sogar regelmäßiger Nutzer des Bücherschranks ist, ist herzlich eingeladen, die Bücherschrankengel einmal persönlich kennenzulernen.
Wir treffen uns regelmäßig am 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bistro Slada zum Austausch, klönen und genießen.
Das nächste Treffen

Der Nikolaus war in der Bücherei
Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:
Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei.
Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen.