Leseförderprojekt zu Gast bei den Handballern des LTV
Im Rahmen der Kampagne "Pirates pro social" hat der Förderverein das Projekt MENTOR - Die Leselernhelfer Leichlingen beim Spiel des Handball-Drittligisten Leichlinger TV gegen die SG Altjührden vorgestellt. Am Samstag, 15.12.2018 präsentierten Vereinsvertreter und Mentorinnen das Leseförder-Konzept, das nach den Sommerferien 2018 in Leichlingen gestartet ist.
Seitdem setzen die ersten Leichlinger Mentorinnen und Mentoren an verschiedenen Schulen der Blütenstadt das MENTOR-Konzept zur Leseförderung um. Einmal pro Woche treffen sich die vom Förderverein qualifizierten Ehrenamtler für eine Stunde mit "ihren" Lesekindern. Drei Schulen, sieben Mentorinnen und Mentoren sowie sieben Kinder sind aktuell an dem Projekt beteiligt. Doch die Nachfrage der Schulen nach weiteren Ehrenamtlern, die ihre Zeit mit Kindern verbringen wollen, um Freude am Lesen zu vermitteln, ist größer, weshalb der Förderverein auch neue Wege beschreitet, um weitere Ehrenamtler anzusprechen.
Mit "Pirates pro social" unterstützen die Leichlinger Handballer Vereine und Organisationen der Stadt und Umgebung, sich kostenfrei zu präsentieren. Schirmherr der Kampagne ist NRW-Innenminister Herbert Reul. Er und der LTV sehen darin ein bundesweit einzigartiges Konzept, das einen Beitrag für ein funktionierendes Gemeinwesen leisten soll. Das Projekt MENTOR - Die Leselernhelfer Leichlingen des Fördervereins passt da sehr gut.
Neben zahlreichen Besuchern des Handballspiels war auch die Presse beim letzten Heimspiel des Jahres vor Ort.
https://www.handball-pirates.de/newsdetails/pirates-bieten-lesementoren-eine-grosse-buehne.html
Mitglieder des Fördervereins haben von den Pirates sogar Freikarten zur Verfügung gestellt bekommen. Im Vorfeld des Handballspiels stand die Vereinsvorsitzende Sandra Beierlein dem Moderator Dominique Ronde in der Halle Rede und Antwort zum Leseförderprojekt. Im Foyer der Halle konnten sich Interessierte dann mit den Mentorinnen Ute Witt und Brigitte Kirstein zu dem Projekt austauschen oder auch Flyer mit weiteren Informationen mitnehmen. Der Förderverein hofft durch diesen eher ungewöhnlichen sportlichen Rahmen, eine neue Zielgruppe für das Projekt begeistert zu haben und bedankt sich herzlich bei den Pirates für diese Möglichkeit der Präsentation des Leichlinger Leseförderprojektes. "Es war ein schöner und interessanter Abend, auch wenn das Handballspiel leider nur unentschieden ausgegangen ist", sagte Sandra Beierlein nach dem Abpfiff. Pirates-Manager Niklas Frielingsdorf freute sich dieses tolle Projekt unterstützen zu können. Er hofft, "dass sich künftig noch mehr Paten für das spannende MENTOR-Projekt finden. Wer Interesse hat, kann sich am Freitag, 11. Januar 2019 von 10 bis 12 Uhr in der Leichlinger Stadtbücherei auf einer MENTOR-Informationsveranstaltung zu dieser Art des ehrenamtlichen Engagements informieren. Um Anmeldung wird gebeten:
foerderverein-stadtbuecherei-leichlingen@gmx.de.
Weiter Informationen gibt es auch hier:
Weitere Nachlesen

Nachlese 1. Buchempfehlungsabend 2025 im Weinhandel im alten Kino
Bereits zum zweiten Mal bot uns der Weinhandel unter der Führung von Sandra Brücker-Materlik ein stilvolles und gemütliches Ambiente für unsere Buchempfehlungen.
Der Andrang war groß und alle Plätze gut gefüllt. Mehr als 40 Personen konnten die Vorstellung von vier ganz unterschiedlichen Büchern verfolgen. Zur gemütlichen Atmosphäre trugen die leckeren Weine, Cocktails und anderen Getränke bei. Wer Hunger hatte, konnte einen der leckeren Flammkuchen oder Snacks als Weinbegleitung genießen.
Alle vorgestellten Bücher erhalten Sie auch in der Ausleihe unserer Stadtbücherei.
Der zweite Buchempfehlungsabend in diesem Jahr wird wieder in unserer Stadtbücherei veranstaltet.
Wir werden anlässlich des bundesweiten Vorlesetags am Freitag, den 21. November 2025 vier Bücher (Print, eventuell auch E-Books oder Hörbücher) vorstellen.
Genaue Informationen zu Titeln und Vorsteller*innen werden wir zeitnah hier unter Terminen veröffentlichen.

Frühjahrsputz am Bücherschrank
Das war wieder bitter nötig!
Am Dienstag nach Ostern schnappten sich die Engel vom öffentlichen Bücherschrank an der Postwiese Eimer, Schwamm, Tücher, Scheibenreiniger, Kehrbesen und Kehrschaufel und rückten dem Winterschmutz zu Leibe.
Sogar die hartnäckigen Reste der Klebestreifen konnten entfernt werden.
Jetzt sieht er trotz seiner 10 Jahre, die er schon auf dem Buckel hat, strahlend schön aus.
Damit das auch so bleibt, wird der Schrank regelmäßig von einer engagierten Truppe unserer Mitglieder betreut, aufgeräumt und entmüllt.Die vielen Nutzer und Besucher sprachen uns sehr viel Lob aus.Wir freuen uns, dass der Schrank so großen Zuspruch erfährt.Mittlerweile hat unser Beispiel Schule gemacht z.B. in Witzhelden oder auf dem Friedhof Uferberg, gut so.
Wer sich auch für Bücher interessiert und vielleicht sogar regelmäßiger Nutzer des Bücherschranks ist, ist herzlich eingeladen, die Bücherschrankengel einmal persönlich kennenzulernen.
Wir treffen uns regelmäßig am 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bistro Slada zum Austausch, klönen und genießen.
Das nächste Treffen findet am Montag, 14. Juli 2025 um 18.30 Uhr statt.

Der Nikolaus war in der Bücherei
Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:
Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei.
Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen.