2. Buchempfehlungsabend 2018
Die Tische für die Gaste an unserem Buchempfehlungsabend waren schon gedeckt, aber dann strömten immer mehr Buchinteressierte in die Bücherei, so daß wir geschwind noch ein paar Tische anbauen mussten. Insgesamt fast 30 Teilnehmer waren gekommen, um sich von den Buchvorstellern inspirieren zu lassen.
Der Abend begann sehr stimmungsvoll mit den"Tautropfen" aus dem Gedichtband "Gedanken der Seele - Wenn sich die Tür zum Herzen öffnet", gekonnt vorgetragen von der Autorin Monika Fent.
Einem ganz anderen Thema widmete sich Gert Schulze: Künstliche Intelligenz - gibt es sie wirklich schon? Und wird der Mensch zum Gott?
Katharina und Reiner Ohle stiegen in de Weltlieteratur des 20. Jahrhunderts mit einen Buch, das Werbung für Bücher macht, von Hans Magnus Enzensberger ein.
Den Abschluss bildete Lisa Kürschner mit ihrem Erstlingswerk "Emptiness". Die angehende Psychologiestudierende gab einen interessanten Einblick, wie sie zum Schreiben dieses Buches kam.
Monika Fent
stellt ihr eigenes Buch mit Gedichten vor
"Gedanken der Seele - Wenn sich die Tür zum Herzen öffnet"
von Monika Fent - Buchempfehlung
Gert Schulze
blickt in die Zukunft mit
"Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen"
von Yuval Noah Harar - Buchempfehlung
Katharina und Reiner Ohle
gehen auf eine Reise durch das vergangene literarische Jahrhundert
"99 Überlebenskünstler- literarische Vignetten aus dem 20. Jahrhundert"
von Hans Magnus Enzensberger - Buchempfehlung
Lisa Kürschner
präsentiert ihr Erstlingswerk, den in diesem Sommer erschienenen Thriller
"Emptiness: Da, wo andere ein Gewissen haben, da ist nichts"
von Lisa Kürschner - Buchempfehlung
Jede/r hat etwa 10-15 Minuten Zeit, um die Geschichte des jeweiligen Buches zu erzählen, die Autorin/den Autoren vorzustellen und eventuell darüber hinaus noch weitere Informationen zu geben. Meist wird auch ein kleines Stück aus dem Buch vorgelesen. Daraus entwickeln sich anschließend tolle Gespräche unter den VorstellerInnen und den ZuhörerInnen. Neben dem literarischen Austausch serviert der Förderverein auch wieder Getränke und leckere Knabbereien.
Eine Liste der Bücher als PDF finden Sie hier
Weitere Nachlesen

Nachlese 1. Buchempfehlungsabend 2025 im Weinhandel im alten Kino
Bereits zum zweiten Mal bot uns der Weinhandel unter der Führung von Sandra Brücker-Materlik ein stilvolles und gemütliches Ambiente für unsere Buchempfehlungen.
Der Andrang war groß und alle Plätze gut gefüllt. Mehr als 40 Personen konnten die Vorstellung von vier ganz unterschiedlichen Büchern verfolgen. Zur gemütlichen Atmosphäre trugen die leckeren Weine, Cocktails und anderen Getränke bei. Wer Hunger hatte, konnte einen der leckeren Flammkuchen oder Snacks als Weinbegleitung genießen.
Alle vorgestellten Bücher erhalten Sie auch in der Ausleihe unserer Stadtbücherei.
Der zweite Buchempfehlungsabend in diesem Jahr wird wieder in unserer Stadtbücherei veranstaltet.
Wir werden anlässlich des bundesweiten Vorlesetags am Freitag, den 21. November 2025 vier Bücher (Print, eventuell auch E-Books oder Hörbücher) vorstellen.
Genaue Informationen zu Titeln und Vorsteller*innen werden wir zeitnah hier unter Terminen veröffentlichen.

Frühjahrsputz am Bücherschrank
Das war wieder bitter nötig!
Am Dienstag nach Ostern schnappten sich die Engel vom öffentlichen Bücherschrank an der Postwiese Eimer, Schwamm, Tücher, Scheibenreiniger, Kehrbesen und Kehrschaufel und rückten dem Winterschmutz zu Leibe.
Sogar die hartnäckigen Reste der Klebestreifen konnten entfernt werden.
Jetzt sieht er trotz seiner 10 Jahre, die er schon auf dem Buckel hat, strahlend schön aus.
Damit das auch so bleibt, wird der Schrank regelmäßig von einer engagierten Truppe unserer Mitglieder betreut, aufgeräumt und entmüllt.Die vielen Nutzer und Besucher sprachen uns sehr viel Lob aus.Wir freuen uns, dass der Schrank so großen Zuspruch erfährt.Mittlerweile hat unser Beispiel Schule gemacht z.B. in Witzhelden oder auf dem Friedhof Uferberg, gut so.
Wer sich auch für Bücher interessiert und vielleicht sogar regelmäßiger Nutzer des Bücherschranks ist, ist herzlich eingeladen, die Bücherschrankengel einmal persönlich kennenzulernen.
Wir treffen uns regelmäßig am 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bistro Slada zum Austausch, klönen und genießen.
Das nächste Treffen findet am Montag, 14. Juli 2025 um 18.30 Uhr statt.

Der Nikolaus war in der Bücherei
Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:
Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei.
Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen.