MENTOR - Informationsveranstaltung für Mentoren
MENTOR - Die Leselernhelfer Leichlingen
im Förderverein Stadtbücherei Leichlingen e.V.
Mit dem 1:1 - Prinzip zum Erfolg
Haben Sie ?
- Spaß am Lesen, Erzählen und Spielen
- Humor und Geduld
- Freude am Umgang mit jungen Menschen
Dann werden Sie Leselernhelfer*in bei Mentor Leichlingen
MentorInnengrundqualifizierung
Sandra Beierlein und Dagmar Pärsch-Roos
stellten das MENTOR-Projekt interessierten Teilnehmern vor.
Sie gaben Informationen zu:
Förderphilosophie - 1:1 Betreuungsprinzip:
- 1:1 Betreuungsprinzip:
Eine Mentor/in fördert jeweils ein Kind zwischen sechs und 16 Jahren
1x wöchentlich für 1 Stunde (Ferienzeiten ausgenommen) - In entspannter Lernatmosphäre in der Schule während oder nach dem Unterricht
- Dauer: mindestens 1 Schuljahr
Wie funktioniert Mentor?
Bildung durch Bindung:
- Bildung durch Bindung: Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Mentor/in und Schüler/in
- MENTOR Leichlingen: organisiert die Zusammenarbeit zwischen Lesementor/innen, Kindern und den Leichlinger Schulen
- Bildung durch Bindung: Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Mentor/in und Schüler/in
Das Mentoring:
- Motiviert zur freiwilligen Beschäftigung mit dem Lesen
- Erweitert den Wortschatz
- Ohne Zeit- und Notendruck
Lesementor/innen sind keine Hausaufgabenbetreuer oder Nachhilfelehrer.
Der Lesewunsch des Kindes bestimmt den Ablauf der Lesestunde. -
Wer kann Mentor/in werden?
- Sie haben Spaß am Lesen und möchten das anderen Generationen weitergeben?
- Es macht Ihnen Freude für Kinder und Jugendliche eine verlässliche Bezugsperson zu sein?
- Sie bringen Geduld und viel Humor mit?
- Sie möchten Ihre Zeit sinnvoll nutzen und etwas für die Bildungsgerechtigkeit in Leichlingen tun?
- Sie sind gern Teil einer Gemeinschaft und es macht Ihnen Spaß, sich mit anderen auszutauschen?
Wie kann ich Mentor/in werden?
- Sie melden sich bei MENTOR Leichlingen
- Sie erhalten von MENTOR Leichlingen eine kostenlose verpflichtende Qualifizierung
- Sie legen ein erweitertes Führungszeugnis vor
- Sie verpflichten sich zur Verschwiegenheit
Was sind die Inhalte der Qualifizierung?
- Methoden zum Wecken der Lesefreude
- Aufklärung: Wie sieht der Alltag der Kinder heute aus?
- Welche Medien nutzen Kinder heutzutage?
- Was ist Lese-Rechtschreib-Schwäche?
- Tipps zur Vor- und Nachbereitung der Mentorenstunden
- Exemplarischer Ablauf einer Mentorenstunde
- Materialien, Zeitbedarf, Bewegungspausen
MENTOR – Die Leselernhelfer Leichlingen:
- Wirbt ehrenamtliche Mentor/innen
- Koordiniert in unserer Stadt die Zusammenarbeit zwischen Mentor/innen, Kindern und Schulen
- Sorgt für Qualifizierung der Mentor/innen
- Organisiert regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch
- Vermittelt Mentor/innen sofern die Eltern des Kindes einverstanden sind
- Ist Ansprechpartner für alle Seiten während der Förderung
Ist MENTOR erfolgreich?
MENTOR Hamburg – Lehrerbefragung 2012
- Bei 86 % aller Kinder haben sich die schulischen Leistungen insgesamt verbessert
(u.a. Deutsch, Sachkunde und Mathematik) - 99 % aller Schüler/innen haben ihre allgemeinen Leistungen aufgrund der 1:1-Leseförderung verbessert.
Als MENTOR-Ansprechpartner stehen Ihnen vom Förderverein zur Verfügung:
Sandra Beierlein
0179 – 100 12 44
Dagmar Pärsch-Roos
0175 – 203 24 34
E-Mail: foerderverein-stadtbuecherei-leichlingen@gmx.de
für noch mehr Information laden Sie sich unseren Flyer als PDF Datei ganz einfach auf Ihren Computer:
oder besuchen Sie:
Bei Interesse laden Sie sich unser Kontaktformular als PDF auf Ihren Computer, drucken und füllen es aus und geben es einfach unterschrieben in der Stadtbücherei Leichlingen, Am Büscherhof 1 ab.
Weitere Nachlesen

Frühjahrsputz am Bücherschrank
Das war wieder bitter nötig! Am Dienstag nach Ostern schnappten sich die Engel vom öffentlichen Bücherschrank an der Postwiese Eimer, Schwamm, Tücher Scheibenreiniger, Kehrbesen und Kehrschaufel und rückten dem Winterschmutz zu Leibe. Sogar die hartnäckigen Reste der Klebestreifen konnten entfernt werden. Jetzt sieht er trotz seiner 10 Jahre, die er schon auf dem Buckel hat, strahlend schön aus.
Damit das auch so bleibt, wird der Schrank regelmäßig von einer engagierten Truppe unserer Mitglieder betreut, aufgeräumt und entmüllt.Die vielen Nutzer und Besucher sprachen uns sehr viel Lob aus. Wir freuen uns, dass der Schrank so großen Zuspruch erfährt. Mittlerweile hat uinser Beispiel Schule gemacht z.B. in Witzhelden oder auf dem Friedhof Uferberg, gut so.
Wer sich auch für Bücher interessiert und vielleicht sogar regelmäßiger Nutzer des Bücherschranks ist, ist herzlich eingeladen, die Bücherschrankengel einmal persönlich kennenzulernen.
Wir treffen uns regelmäßig am 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bistro Slada zum Austausch, klönen und genießen.
Das nächste Treffen findet am 12. Mai 2025 um 18.30 Uhr statt.

Der Nikolaus war in der Bücherei
Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:
Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei.
Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen.

Nachlese - Felix Geburtstagfeier im Blütenbad
Das Leichlinger Blütenbad hatte sich bereit gemacht und öffnete sein Bad für die 30. Geburtstagsfeier des Hasen Felix.
Eingeladen waren Kinder, die in den Herbstferien zuhause geblieben waren.
Möglich gemacht hatten die Feier neben dem Blütenbad die Fördervereine der Stadtbücherei und der Leichlinger Bäder, sowie die Stadtbücherei Leichlingen.
Als besonderer Gast kam Annette Langen, die Autorin der zahlreichen Felixbücher. Sie hatte als besonderes Geschenk die multimediale Lesung "Felix bei den Kindern dieser Welt" mitgebracht.