2. Wohnzimmerlesung 2017 - Oliver Buslau las aus seinem Buch "Wahn"

In der beliebten Veranstaltungsreihe Wohnzimmerlesungen las Oliver Buslau aus seim neusten Buch "Wahn" bei der Buchhändlerin Lisa Gilljohann. Es geht um den 10. Fall von Remigius Rott, ein kleines Jubiläum wie Angelika Legrand den zahlreichen Besuchern bei der Vorstellung des Autors erzählte.

Zahlreiche Lichter wiesen den Besuchern den Weg zu dem versteckten ehemaligen Kontor, der Wohnstätte der Buchhändlerin Lisa Gilljohann von der gleichnamigen Buchhandlung im Brückerfeld in Leichlingen. Drinnen erwartete sie ein ganz besonderes Ambiente mit viel ausgesuchter Kunst in einer sehr ansprechenden Architektur. Stilecht wartete ein roter Sessel auf Oliver Buslau den Autor der Lesung, der aus Bergisch-Gladbach angereist war. Nach der Begrüßung durch Angelika Legrand nahm Oliver Buslau in dem für ihn bereit gestellten Sessel Platz und begann seine Lesung zunächst mit der Vorstellung seines Hauptprotagonisten Remigius Rott. Wo spielte die erste Passage seiner Lesung? Na klar in Leichlingen "Im Heidchen" natürlich. Dort wohnt die weibliche Hauptfigur seines Romans. Oliver Buslau beweist profunde Ortskenntnisse und kennt auch ehemalige Restaurationsbetriebe im "Ortsteil Trompete". Diese Bezeichnung muss für Auswärtige wohl sehr lustig klingen. "An allen Orten über die ich schreibe, bin ich auch gewesen!" Das Publikum freute es, und die Gäste lauschten gerne der spannenden Geschichte, die weiter über die Autobahn in die Wahner Heide führte. Oliver Buslau schmückte seine Lesung mit zahlreichen Erklärungen und Anekdoten. In der Pause konnten sich die Zuhörer wieder am liebevoll gestalteten Buffet laben und ihren Durst stillen, sich am Büchertisch über die zahlreichen anderen Werke von Oliver Buslau informieren, und die Erwerbungen dann gleich vom gut aufgelegten Autor signieren lassen.

Zu den Besonderheiten der gemütlichen Wohnzimmerlesungen gehört es, dass man ganz nahen, fast privaten Kontakt zu den Künstlern pflegen kann, so auch diesmal. Ein rundum schöner Abend fanden nicht nur die Besucher, sondern auch Autor Oliver Buslau, Gastgeberin Lisa Gilljohann und das Orgateam vom Förderverein.
www.oliverbuslau.de

Vielen Dank an unser Mitglied Lisa Gilljohann, die uns ihr Wohnzimmer zur Verfügung stellte.
http://www.buch-leichlingen.de

 

Die nächste Wohnzimmerlesung wartet bereits Ende Januar auf zahlreiche Besucher.

 1. Wohnzimmerlesung 2018


Frühjahrsputz am Bücherschrank

Frühjahrsputz am Bücherschrank

 

Das war wieder bitter nötig! Am Dienstag nach Ostern schnappten sich die Engel vom öffentlichen Bücherschrank an der Postwiese Eimer, Schwamm, Tücher Scheibenreiniger, Kehrbesen und Kehrschaufel und rückten dem Winterschmutz zu Leibe. Sogar die hartnäckigen Reste der Klebestreifen konnten entfernt werden. Jetzt sieht er trotz seiner 10 Jahre, die er schon auf dem Buckel hat, strahlend schön aus.

 

  

 


Damit das auch so bleibt, wird der Schrank regelmäßig von einer engagierten Truppe unserer Mitglieder betreut, aufgeräumt und entmüllt.Die vielen Nutzer und Besucher sprachen uns sehr viel Lob aus. Wir freuen uns, dass der Schrank so großen Zuspruch erfährt. Mittlerweile hat uinser Beispiel Schule gemacht z.B. in Witzhelden oder auf dem Friedhof Uferberg, gut so.

 

 

Wer sich auch für Bücher interessiert und vielleicht sogar regelmäßiger Nutzer des Bücherschranks ist, ist herzlich eingeladen, die Bücherschrankengel einmal persönlich kennenzulernen.

 

 

Wir treffen uns regelmäßig am 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bistro Slada zum Austausch, klönen und genießen.
Das nächste Treffen findet am 12. Mai 2025 um 18.30 Uhr statt.

 


Der Nikolaus war in der Bücherei

Der Nikolaus war in der Bücherei

Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:

Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei. 

 

Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen. 

 

 

 


Nachlese - Felix Geburtstagfeier im Blütenbad

Nachlese - Felix Geburtstagfeier im Blütenbad

Das Leichlinger Blütenbad hatte sich bereit gemacht und öffnete sein Bad für die 30. Geburtstagsfeier des Hasen Felix.

Eingeladen waren Kinder, die in den Herbstferien zuhause geblieben waren.

Möglich gemacht hatten die Feier neben dem Blütenbad die Fördervereine der Stadtbücherei und der Leichlinger Bäder, sowie die Stadtbücherei Leichlingen.

Als besonderer Gast kam Annette Langen, die Autorin der zahlreichen Felixbücher. Sie hatte als besonderes Geschenk die multimediale Lesung "Felix bei den Kindern dieser Welt" mitgebracht.