2. Buchempfehlungsabend 2017

Zu unserem 2. Buchempfehlungsabend 2017 in der Stadtbüchereiin lauschten rund 20 Besucher den Buchvorstellern, Sandra Beierlein, Ines Schreiber, Wolfgang Tönnesmann und Enno Steinkemper.
Bei Wein, Softdrinks und leckeren Snacks wurden vier ganz unterschiedliche Bücher, die reichlich Stoff zur anschließenden Diskussion boten, vorgestellt. Die Nöte von Jugendlichen beim Erwachsenwerden, Integration und die Kunst sich auf neue Länder, Kulturen, Sprachen und Menschen einzulassen, das dunkle Erbe der Sklaverei in den USA und zum Schluß zur Entspannung die amüsanten und doch wissenschaftlichen Antworten auf sehr absurde Fragen.
Es stellten vor:
Sandra Beierlein
"Hundert Stunden Nacht" *
von Anna Woltz
erschienen im Carlson Verlag
mehr dazu
Ines Schreiber
"Bella Germania"
von Daniel Speck
erschienen im S. Fischerverlag
Eine große deutsch-italienische Familiengeschichte in drei Generationen
Wolfgang Tönnesmann
"Underground Railroad"
von Colson Whitehead
Die deutsche Ausgabe ist erst kürzlich im Carl Hanser Verlag GmbH & Co erschienen
Underground Railroad bezeichnet ein geheimes Fluchtnetzwerk für Sklaven aus den Südstaaten der USA nach Norden z.B. Kanada
Enno Steinkemper - Büchereileiter
"What if - Was wäre wenn?"
von Randall Munroe
erschienen im Knaus Verlag
Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen
Zum Öffnen der Galerie bitte ein Foto anklicken
Weitere Nachlesen

Frühjahrsputz am Bücherschrank
Das war wieder bitter nötig! Am Dienstag nach Ostern schnappten sich die Engel vom öffentlichen Bücherschrank an der Postwiese Eimer, Schwamm, Tücher Scheibenreiniger, Kehrbesen und Kehrschaufel und rückten dem Winterschmutz zu Leibe. Sogar die hartnäckigen Reste der Klebestreifen konnten entfernt werden. Jetzt sieht er trotz seiner 10 Jahre, die er schon auf dem Buckel hat, strahlend schön aus.
Damit das auch so bleibt, wird der Schrank regelmäßig von einer engagierten Truppe unserer Mitglieder betreut, aufgeräumt und entmüllt.Die vielen Nutzer und Besucher sprachen uns sehr viel Lob aus. Wir freuen uns, dass der Schrank so großen Zuspruch erfährt. Mittlerweile hat uinser Beispiel Schule gemacht z.B. in Witzhelden oder auf dem Friedhof Uferberg, gut so.
Wer sich auch für Bücher interessiert und vielleicht sogar regelmäßiger Nutzer des Bücherschranks ist, ist herzlich eingeladen, die Bücherschrankengel einmal persönlich kennenzulernen.
Wir treffen uns regelmäßig am 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bistro Slada zum Austausch, klönen und genießen.
Das nächste Treffen findet am 12. Mai 2025 um 18.30 Uhr statt.

Der Nikolaus war in der Bücherei
Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:
Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei.
Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen.

Nachlese - Felix Geburtstagfeier im Blütenbad
Das Leichlinger Blütenbad hatte sich bereit gemacht und öffnete sein Bad für die 30. Geburtstagsfeier des Hasen Felix.
Eingeladen waren Kinder, die in den Herbstferien zuhause geblieben waren.
Möglich gemacht hatten die Feier neben dem Blütenbad die Fördervereine der Stadtbücherei und der Leichlinger Bäder, sowie die Stadtbücherei Leichlingen.
Als besonderer Gast kam Annette Langen, die Autorin der zahlreichen Felixbücher. Sie hatte als besonderes Geschenk die multimediale Lesung "Felix bei den Kindern dieser Welt" mitgebracht.