Sommer Lese Club 2017 Abschlussparty

Daumen hoch für das Lesen! Das war das Motto des Mitmachkonzerts von Fug und Janina bei der diesjährigen SommerLeseClub und JuniorLeseClub  Abschlußparty. 122 Mädchen und Jungen waren gekommen, und sahen das genauso.
Fug und Janina geben von Anfang an mächtig Gas und begeisterten  die Teilnehmer mit ihrem Auftritt, bei dem auch die Kinder mitmachen konnten.

Jedes Mal, wenn das „Lesen“ erwähnt wurde, reckten sich die Hände mit Daumen hoch in die Höhe. Später fuhr sogar eine menschliche Achterbahn mit Janina an der Spitze durch den Veranstaltungssaal des Jugendzentrums in der Balker Aue, und auf der Bühne durften sich die zukünftigen Stars präsentieren. Es hat allen wieder sehr viel Spaß gemacht, auch weil sich die Sponsoren aus Leichlingen und Umgebung wieder spendabel zeigten und für jedes Kind ein kleines Präsent gestiftet haben.
Insgesamt hatten sich 344 Leser*innen für die Leseclubs angemeldet, davon haben 153 Kinder mindestens 3 Bücher in den Ferien gelesen und erhielten dafür ein Zertifikat und die Eintrittskarte zur Party. Insgesamt wurden 1875 Bücher ausgeliehen und  956 Bücher wurden den Interviewern von den Kindern vorgestellt, wofür es einen Eintrag ins Logbuch gab.
Den Vogel abgeschossen hat Emma Lenzen im JuniorLeseClub mit 76 gelesenen Büchern gefolgt von Emelie Schardt (51) und Marisa Schardt (37). Die meist gelesenen Bücher waren „Gustav Gorky rettet die Erdlinge“, „ Das Geheimnis der Pferdeflüsterin“, „ Angry Birds“.
Im SommerLeseClub lasen Jolin Manka 16, Selma Gökmen 12 und Kassandra Kneifel  11 Bücher. Hier waren „Die drei !!!“ und „Meine Freundin Conni“ die beliebtesten Bücher.

Der Förderverein der Stadtbücherei unterstützt die Leseclubaktion schon seit langem nicht nur durch die Finanzierung, der eigens dafür angeschafften Bücher, sondern auch durch die Finanzierung und Ausrichtung der Party mit etlichen Helfern. Wir freuen uns, dass diesmal auch wieder viele ehrenamtliche Helfer, die noch nicht bei uns Mitglied sind, bei den Interviewern und der Party mitgeholfen haben.
Vielen Dank dafür!


Frühjahrsputz am Bücherschrank

Frühjahrsputz am Bücherschrank

 

Das war wieder bitter nötig! Am Dienstag nach Ostern schnappten sich die Engel vom öffentlichen Bücherschrank an der Postwiese Eimer, Schwamm, Tücher Scheibenreiniger, Kehrbesen und Kehrschaufel und rückten dem Winterschmutz zu Leibe. Sogar die hartnäckigen Reste der Klebestreifen konnten entfernt werden. Jetzt sieht er trotz seiner 10 Jahre, die er schon auf dem Buckel hat, strahlend schön aus.

 

  

 


Damit das auch so bleibt, wird der Schrank regelmäßig von einer engagierten Truppe unserer Mitglieder betreut, aufgeräumt und entmüllt.Die vielen Nutzer und Besucher sprachen uns sehr viel Lob aus. Wir freuen uns, dass der Schrank so großen Zuspruch erfährt. Mittlerweile hat uinser Beispiel Schule gemacht z.B. in Witzhelden oder auf dem Friedhof Uferberg, gut so.

 

 

Wer sich auch für Bücher interessiert und vielleicht sogar regelmäßiger Nutzer des Bücherschranks ist, ist herzlich eingeladen, die Bücherschrankengel einmal persönlich kennenzulernen.

 

 

Wir treffen uns regelmäßig am 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bistro Slada zum Austausch, klönen und genießen.
Das nächste Treffen findet am 12. Mai 2025 um 18.30 Uhr statt.

 


Der Nikolaus war in der Bücherei

Der Nikolaus war in der Bücherei

Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:

Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei. 

 

Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen. 

 

 

 


Nachlese - Felix Geburtstagfeier im Blütenbad

Nachlese - Felix Geburtstagfeier im Blütenbad

Das Leichlinger Blütenbad hatte sich bereit gemacht und öffnete sein Bad für die 30. Geburtstagsfeier des Hasen Felix.

Eingeladen waren Kinder, die in den Herbstferien zuhause geblieben waren.

Möglich gemacht hatten die Feier neben dem Blütenbad die Fördervereine der Stadtbücherei und der Leichlinger Bäder, sowie die Stadtbücherei Leichlingen.

Als besonderer Gast kam Annette Langen, die Autorin der zahlreichen Felixbücher. Sie hatte als besonderes Geschenk die multimediale Lesung "Felix bei den Kindern dieser Welt" mitgebracht.