Kölner Kinderbuchautor Rüdiger Bertram stellte "COOLMAN und ich" in der Bücherei vor

Nach der Ankündigung waren die Karten für die COOLMAN-Lesung mit Rüdiger Bertram in der Bücherei erfreulicherweise ratzfatz weg. Und die Schnelligkeit hat sich gelohnt, denn die Kinder sind voll auf ihre Kosten gekommen.
Autor Rüdiger Bertram foppte die Kids, die es sich auf blauen und roten Sitzkissen in der Kinderecke der Bücherei bequem gemacht hatten, zunächst mit den Worten: "Ich habe mich umentschieden und werde aus einem Bilderbuch vorlesen." So richtig glauben wollten das die 32 Jungen und Mädchen jedoch nicht, und sie sollten recht behalten. Natürlich ging es an dem Nachmittag um den zehnjährigen Kai und seinen imaginären Freund COOLMAN, der Kai Tipps in allen Lebenslagen gibt. COOLMAN ist ein Comic-Roman und so versuchte sich Rüdiger Bertram auch am Zeichnen. Doch bei seinem Strichmännchen merkten die Kinder schnell, dass er die Comics wohl nicht gezeichnet hatte. Er erklärte, dass sein Nachbar und Freund Heribert Schulmeyer, die Comics gezeichnet hat. Zum Beweis hatte er auch einige Originale dabei, die er passend zu den jeweiligen Leseabschnitten zeigte. Viel gab es zu lachen, als Kai und COOLMAN in einem Müllcontainer unterwegs waren oder als Kai mit einem Mädchen aus seiner Klasse eine Karte für den Erdkunde-Unterricht holen sollte und COOLMAN ihm Tipps für ein Gespräch gab. Aber auch die Geschichte mit dem Froschkostüm kam bei den Kindern sehr gut an. Rüdiger Bertram drückte jedes Mal auf eine Klingel, wenn er den Comicteil las. Aber er hat nicht einfach nur gelesen sondern ist richtig eingestiegen und hat die Kids in seinen und COOLMANs Bann gezogen.
Nach der eigentlichen Lesung konnten die Kinder noch Fragen stellen und sie waren wirklich interessiert. So erzählte Rüdiger Bertram, wie viele COOLMAN Bücher es gibt und in welche Sprachen sie schon übersetzt wurden. Er berichtete von seinem neuen Buchprojekt mit einem Stinktier. Aber die Kinder wollten auch wissen, ob er ein Auto hat oder was sein Lieblingsfußballverein ist. Bereitwillig gab der Autor Auskunft und signierte zum Schluss auch noch auf Wunsch Karten und Bücher.
Es war ein rundum gelungener Nachmittag mit einem gut aufgelegten Autoren, der die Kinder in der ausverkauften Bücherei begeistert hat.
Weitere Nachlesen

Frühjahrsputz am Bücherschrank
Das war wieder bitter nötig! Am Dienstag nach Ostern schnappten sich die Engel vom öffentlichen Bücherschrank an der Postwiese Eimer, Schwamm, Tücher Scheibenreiniger, Kehrbesen und Kehrschaufel und rückten dem Winterschmutz zu Leibe. Sogar die hartnäckigen Reste der Klebestreifen konnten entfernt werden. Jetzt sieht er trotz seiner 10 Jahre, die er schon auf dem Buckel hat, strahlend schön aus.
Damit das auch so bleibt, wird der Schrank regelmäßig von einer engagierten Truppe unserer Mitglieder betreut, aufgeräumt und entmüllt.Die vielen Nutzer und Besucher sprachen uns sehr viel Lob aus. Wir freuen uns, dass der Schrank so großen Zuspruch erfährt. Mittlerweile hat uinser Beispiel Schule gemacht z.B. in Witzhelden oder auf dem Friedhof Uferberg, gut so.
Wer sich auch für Bücher interessiert und vielleicht sogar regelmäßiger Nutzer des Bücherschranks ist, ist herzlich eingeladen, die Bücherschrankengel einmal persönlich kennenzulernen.
Wir treffen uns regelmäßig am 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bistro Slada zum Austausch, klönen und genießen.
Das nächste Treffen findet am 12. Mai 2025 um 18.30 Uhr statt.

Der Nikolaus war in der Bücherei
Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:
Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei.
Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen.

Nachlese - Felix Geburtstagfeier im Blütenbad
Das Leichlinger Blütenbad hatte sich bereit gemacht und öffnete sein Bad für die 30. Geburtstagsfeier des Hasen Felix.
Eingeladen waren Kinder, die in den Herbstferien zuhause geblieben waren.
Möglich gemacht hatten die Feier neben dem Blütenbad die Fördervereine der Stadtbücherei und der Leichlinger Bäder, sowie die Stadtbücherei Leichlingen.
Als besonderer Gast kam Annette Langen, die Autorin der zahlreichen Felixbücher. Sie hatte als besonderes Geschenk die multimediale Lesung "Felix bei den Kindern dieser Welt" mitgebracht.