Annette Langen las im Blütenbad aus dem Welttagbuch des Jahres

Eine Veranstaltung im Rahmen des 25jährigen Jubiläums des Fördervereins, Lesungen an außergewöhnlichen Orten
Am Donnerstag, den 04.08. 2016 fand im Freibad (Blütenbad) Leichlingen eine Sommerlesezeit mit der Kinderbuchautorin Annette Langenstatt. Von 19 Uhr an folgten knapp 30 Kinder einer Lesung aus ihrem Buch „ Im Bann des Tornados“. Bei der anschließenden Frage und Autogrammstunde bekam jedes Kind dieses Buch geschenkt.
Diese Veranstaltung richtete sich an alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, die in den Ferien zu Hause waren.
Den Welttag des Buches immer am 23. April eines Jahres gibt es in Deutschland seit 1996. Unter dem Motto "Ich schenk dir eine Geschichte" erhalten über 800.000 Schülerinnen und Schüler eine Textausgabe. In diesem Jahr wird der Volltext um einen 30-seitigen Bilder-Teil ergänzt.
Als Autorin wurde Annette Langen mit dem Titel "Im Bann des Tornados ausgewählt.
Annette Langen (*1967) gestaltete als Lektorin viele Jahre das Programm eines Kinderbuchverlages. Ihre ersten Kinderbücher schrieb sie bereits neben der Arbeit im Lektorat. Ihr erstes Buch erschien 1989, bis heute sind über 85 weitere Titel erschienen. Ihre ‚Briefe von Felix’ wurden in 30 Sprachen übersetzt, international ausgezeichnet und verfilmt. Seit 2000 ist sie ausschließlich freiberufliche Autorin. Ehrenamtlich setzt sie sich aktiv für die Leseförderung von Kindern ein: Annette Langen ist seit 2011 LeseBotschafterin der Stiftung Lesen und übernahm 2012 die Schirmherrschaft für Mentoring Coesfeld. Sie hat zwei Kinder und lebt im Bergischen Land.
weitere Informationen zu Annette Langen unter www.annettelangen.de
https://www.stiftunglesen.de/initiativen-und-aktionen/welttag-des-buches/buchaktion
Die Leichlinger Lesenacht: Als Besonderheit gibt es im Buch "Im Bann des Tornados" nicht nur Illustrationen, sondern auch eine Graphic Novel im Anhang. Bei der Lesenacht im Blütenbad wurden hierzu Bilder und ein kleiner Film gezeigt.
www.stadtbuecherei-leichlingen.de
Alle Fotos copyright by Uwe Miserius 2016
Weitere Nachlesen

Frühjahrsputz am Bücherschrank
Das war wieder bitter nötig! Am Dienstag nach Ostern schnappten sich die Engel vom öffentlichen Bücherschrank an der Postwiese Eimer, Schwamm, Tücher Scheibenreiniger, Kehrbesen und Kehrschaufel und rückten dem Winterschmutz zu Leibe. Sogar die hartnäckigen Reste der Klebestreifen konnten entfernt werden. Jetzt sieht er trotz seiner 10 Jahre, die er schon auf dem Buckel hat, strahlend schön aus.
Damit das auch so bleibt, wird der Schrank regelmäßig von einer engagierten Truppe unserer Mitglieder betreut, aufgeräumt und entmüllt.Die vielen Nutzer und Besucher sprachen uns sehr viel Lob aus. Wir freuen uns, dass der Schrank so großen Zuspruch erfährt. Mittlerweile hat uinser Beispiel Schule gemacht z.B. in Witzhelden oder auf dem Friedhof Uferberg, gut so.
Wer sich auch für Bücher interessiert und vielleicht sogar regelmäßiger Nutzer des Bücherschranks ist, ist herzlich eingeladen, die Bücherschrankengel einmal persönlich kennenzulernen.
Wir treffen uns regelmäßig am 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bistro Slada zum Austausch, klönen und genießen.
Das nächste Treffen findet am 12. Mai 2025 um 18.30 Uhr statt.

Der Nikolaus war in der Bücherei
Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:
Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei.
Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen.

Nachlese - Felix Geburtstagfeier im Blütenbad
Das Leichlinger Blütenbad hatte sich bereit gemacht und öffnete sein Bad für die 30. Geburtstagsfeier des Hasen Felix.
Eingeladen waren Kinder, die in den Herbstferien zuhause geblieben waren.
Möglich gemacht hatten die Feier neben dem Blütenbad die Fördervereine der Stadtbücherei und der Leichlinger Bäder, sowie die Stadtbücherei Leichlingen.
Als besonderer Gast kam Annette Langen, die Autorin der zahlreichen Felixbücher. Sie hatte als besonderes Geschenk die multimediale Lesung "Felix bei den Kindern dieser Welt" mitgebracht.