In paradiesischen Gärten mit Josef Schoenen
Eine Veranstaltung im Rahmen des 25jährigen Jubiläums des Fördervereins der Stadtbücherei,
Literatur an ungewöhnlichen Orten, Premiere Wohnzimmerlesungen
Der Düsseldorfer Künstler präsentierte sein Programm: "In paradiesischen Gärten - oder Freude ist da, wo das Leben spielt…" als musikalisch inszenierte Lesung in einem Leichlinger Wohnzimmer.
"Noch nie waren so viele Menschen in meinem Wohnzimmer" sagte die Gastgeberin. Das Interesse war so groß, dass die Karten für die Veranstaltung, obwohl auf eine Pressemitteilung verzichtet wurde, sehr schnell weg waren.
Das Wohnzimmer wurde etwas umgeräumt, die Bücherei sorgte für zusätzliche Bestuhlung und die Gastgeberin und der Förderverein hatten für ein üppiges Buffet gesorgt. Nach der Art der literarischen Salons tauschten sich die Besucher untereinander und mit Herrn Schoenen während der Pause und nach Ende der Lesung aus.
Lesestoff waren kurze Texte aus der Hochliteratur wie z.B. Henry David Thoreau, Rainer Maria Rilke und Stefan Zweig, aber auch ein chinesisches Märchen. Anregender Lesestoff begleitet von passender Musik.
Wohnzimmerlesungen
www.josef-schoenen.de
zum Öffnen der Galerie bitte auf ein Foto klicken
Weitere Nachlesen

Nachlese Krimilesung Regina Schleheck in der White Lounge des Brauhaus Aloysianums
In der White Lounge des Brauhaus Aloysianum fieberten rund 30 Zuhörerinnen und Zuhörer der ersten Veranstaltung des Fördervereins Stadtbücherei Leichlingen in diesem Jahr entgegen. Gelungen ist der Neustart mit einer Premierenlesung krimineller Reisegeschichten von Regina Schleheck unter dem Motto "In engen Zeiten Weite" – in 18 Morden um die Welt"

Die neue Fundgrube in der Stadtbücherei
Neugestaltung Eingangsbereich
Die Stadtbücherei präsentiert ihren neu gestalteten Eingangsbereich.
Der Flohmarkt des Fördervereins der Stadtbücherei Leichlingen e.V. erstrahlt im neuen Glanz.
Kommen Sie zum schnuppern vorbei und erfreuen sich an den Büchern.
Alle Spenden kommen unserem Förderverein zu Gute, welcher uns tatkräftig unterstützt mit Aktionen wie z.B. dem SommerLeseClub, MENTOR und Buchempfehlungsabenden.
https://www.leichlingen.de/kultur-und-bildung/stadtbuecherei

Kindersommer 2021 im Rahmen des Neustart Kultur Projekts der Stadt Leichlingen
Am Sonntag den 19. September fand auf dem Schulhof der GGS Uferstrasse die Kinder- und Familienveranstaltung des Kultursommers der Stadt Leichlingen statt. Hauptakt war der Kölner Geschihtenerzähler Klaus Adam mit einer spannenden Geschichte um die kleine Hexe Lilli, danaben fanden zahlreiche Mitmachaktionen der Stadtbücherei und dem Förderverein statt. Der Schulverein sorgte gegen kleine Spenden für da leibliche Wohl der großen und kleinen Besucher.