Herzlich willkommen auf den Seiten des
Förderverein Stadtbücherei Leichlingen e.V.
Hier erfahren Sie alles zum Förderverein Stadtbücherei Leichlingen e.V., unsere Projekt und unsere Veranstaltungen,z.B. für Kinder, oder Buchannahmen und Bücherbasare und Autorenlesungen werden hier zeitnah veröffentlicht
Treffen der Bücherschrankfreunde
Im Restaurant Slada direkt an der Wupperbrücke treffen sich an jedem 2. Montag im Monat die Bücherschrankfreunde und alle, die gerne lesen und sich mit netten Menschen austauschen möchten.
Ganz ungezwungen und unverbindlich!
Wir freuen uns auf euch.
MENTOR Leichlingen - Die Leselernhelfer
Eine Idee macht Schule
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
MENTOR – Die Leselernhelfer e. V.
... ist eine Initiative von Freiwilligen, die sich der Aufgabe verschrieben haben, die Sprach- und Lesekompetenz von Kindern zwischen 6 und 16 Jahren zu verbessern. Immer weniger Mädchen und Jungen lesen. Das führt zu bedenklichen Lücken nicht nur beim Beherrschen der deutschen Sprache. Hier setzen unsere Mentoren an, um ihnen einen erfolgreichen Start in die Zukunft zu ermöglichen. Unsere ehrenamtlichen Mentoren arbeiten mit Kindern aus allen Schultypen, wobei der Schwerpunkt auf Grund-, Sekundar und Gesamtschulen liegt. Es beteiligen sich die GGS Witzhelden, KGS Kirchstrasse; GGS Uferstrasse und die GGS Büscherhof, die Sekundarschule aus Leichlingen und die JPL-Gesamtschule in Burscheid und die Fröbel-Grundschule in Langenfeld. Mittlerweile findet die Leseförderung wieder in Präsenz in den Schulen statt und wir suchen weitere Interessentinnen und Interessenten für unser Projekt.
Aus unseren Nachbargemeinden Langenfeld und Burscheid wurden durch Schulen ebenfalls Bedarf an Leselernhelfern gemeldet. Langenfelder, die sich in einer Langenfelder Schule oder Burscheider, die sich in Burscheid engagieren wollen sind uns ebenfalls willkommen.
Am Ergebnis der IQB-Bildungsstudie 2021 (veröffentlicht 2022), wird deutlich, wie notwendig Leseförderung auch über den Unterricht hinaus ist. Es erreichen in NRW 21,6% der Schülerinnen und Schüler am Ende der vierten Grundschulklasse im Bereich Lesen nicht den Mindeststandard. Das bedeutet, es sollen kurze und leichte Sätze flüssig gelesen werden können. Im Bereich Orthografie ist das Ergebnis sogar noch schlechter, hier erfüllen fast ein Drittel den Mindeststandard nicht.
MENTOR-Vereine gibt es bereits seit mehr als 20 Jahren, der Erfolg kann sich sehen lassen. Die Lehrer und Lehrerinnen berichten: Fast alle Kinder lesen aufgrund der Leseförderung flüssiger vor, 95% haben ihren Wortschatz erweitert und verstehen gelesene Texte besser, 9 von 10 entwickeln eine positive Einstellung zum Lesen. Das Selbstbewusstsein, die Konzentration und die Mitarbeit verbessern sich.
MENTOR mit dem 1:1 Prinzip zum Erfolg.
Nachlese 2. Grundqualifizierung für Mentoren
nächster Informationsnachmittag am Mittwoch 09. Oktober 2025 von 15 - 17.00 Uhr in der Stadtbücherei Leichlingen: Am Büscherhof 1 in 42799 Leichlingen
nächste Grundqualifizierung am Freitag 17. Oktober 2025 von 9 - 17 Uhr

Frühjahrsputz am Bücherschrank
Das war wieder bitter nötig! Am Dienstag nach Ostern schnappten sich die Engel vom öffentlichen Bücherschrank an der Postwiese Eimer, Schwamm, Tücher Scheibenreiniger, Kehrbesen und Kehrschaufel und rückten dem Winterschmutz zu Leibe. Sogar die hartnäckigen Reste der Klebestreifen konnten entfernt werden. Jetzt sieht er trotz seiner 10 Jahre, die er schon auf dem Buckel hat, strahlend schön aus.
Damit das auch so bleibt, wird der Schrank regelmäßig von einer engagierten Truppe unserer Mitglieder betreut, aufgeräumt und entmüllt.Die vielen Nutzer und Besucher sprachen uns sehr viel Lob aus. Wir freuen uns, dass der Schrank so großen Zuspruch erfährt. Mittlerweile hat uinser Beispiel Schule gemacht z.B. in Witzhelden oder auf dem Friedhof Uferberg, gut so.
Wer sich auch für Bücher interessiert und vielleicht sogar regelmäßiger Nutzer des Bücherschranks ist, ist herzlich eingeladen, die Bücherschrankengel einmal persönlich kennenzulernen.
Wir treffen uns regelmäßig am 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bistro Slada zum Austausch, klönen und genießen.
Das nächste Treffen findet am 12. Mai 2025 um 18.30 Uhr statt.