Bücherschrank

Schon wieder ein unerwarteter Fund an unserem Bücherschrank. Ein Einkaufswagen von einem benachbarten Discounter gefüllt mit ausgemusterten Büchern!
Wir appellieren an alle Leichlinger den öffentlichen Bücherschrank im Brückerfeld sinnvoll und mit Verstand zu nutzen.
Es dürfen keine Bücher davor oder oben auf dem Schrank abgestellt werden, auch nicht in Einkaufswagen. Wenn der Bücherschrank voll ist, ist er voll. Alles was ausserhalb des Schrank abgestellt wird, gilt als illegale Müllentsorgung im öffentlichen Raum.
Anleitung für den öffentlichen Bücherschrank
des Förderverein Stadtbücherei Leichlingen e.V. an der Postwiese:
hier zum Download
zur Erinnerung, so sollte er aussehen
Immer wieder erhalten wir großen Zuspruch und Lob für unsere Arbeit, viele Nutzer sind begeistert, dass hier bei uns in Leichlingen ein Bücherschrank steht, der als Austauschbibliothek genutzt werden kann. Es herrscht ein reger Austausch, manche Bücher stehen höchstens einen Tag im Schrank, bis sie einen neuen Liebhaber gefunden haben. Das ist nachhaltig, trägt zur Klimaneutralität bei und gibt Lesehungrigen die Möglichkeit, jederzeit interessanten Lesestoff zu finden ohne den Geldbeutel zu strapazieren. Dafür möchten wir den Leichlinger Bürgern, die den Bücherschrank so fleißig nutzen unseren Dank aussprechen.
Nachdem im ersten Lockdown bereits ein Bild in der Leichlingengruppe von Facebook gepostet wurde, hat sich Lage mittlerweile dank der unermütlichen, ehrenamtlichen Helfer des Fördervereins etwas entspannt. Mehrere Teams kümmern sich jeweils monatsweise um die Pflege des Bücherschranks.
Fast täglich muss der Schrank aufgeräumt werden. Bücher werden hinein gelegt statt gestellt, es ist jede Menge Platz in den hinteren Reihen aber vorne ist es so voll, dass sich die Türen nicht mehr schließen lassen und manchmal stehen so viele beschädigte und müffelnde Bücher darin, dass eine Gr0ßaufräumaktion erforderlich ist, die man nur mit einem großen Kofferraum durchführen kann.
Übrigens stand der Einkaufswagen, als sich unser Bücherschrankpflegeteam des Problems annehmen wollte, nicht mehr dort, sondern in der Näche des Toilettenhäuschens. Da es zwischenzeitlich geregnet hatte, waren alle Bücher durchnässt und nicht mehr zu gebrauchen. Vielleicht wäre ja das eine oder andere dabei gewesen, dass Interessenten gefunden hätte? Wir haben den Einkaufswagen selbstverständlich ausgeräumt, den Einkaufswagen zurück gebracht und die Bücher entsorgt.
Jeder Nutzer ist selbst verantwortlich für das, was er einstellt. Alte Fach- oder Schulliteratur, überaltete Reiseführer, Bücher in schlechtem Zustand, oder Haushaltsauflösungen gehören nicht in den Schrank.
Weitere Nachlesen

Frühjahrsputz am Bücherschrank
Das war wieder bitter nötig! Am Dienstag nach Ostern schnappten sich die Engel vom öffentlichen Bücherschrank an der Postwiese Eimer, Schwamm, Tücher Scheibenreiniger, Kehrbesen und Kehrschaufel und rückten dem Winterschmutz zu Leibe. Sogar die hartnäckigen Reste der Klebestreifen konnten entfernt werden. Jetzt sieht er trotz seiner 10 Jahre, die er schon auf dem Buckel hat, strahlend schön aus.
Damit das auch so bleibt, wird der Schrank regelmäßig von einer engagierten Truppe unserer Mitglieder betreut, aufgeräumt und entmüllt.Die vielen Nutzer und Besucher sprachen uns sehr viel Lob aus. Wir freuen uns, dass der Schrank so großen Zuspruch erfährt. Mittlerweile hat uinser Beispiel Schule gemacht z.B. in Witzhelden oder auf dem Friedhof Uferberg, gut so.
Wer sich auch für Bücher interessiert und vielleicht sogar regelmäßiger Nutzer des Bücherschranks ist, ist herzlich eingeladen, die Bücherschrankengel einmal persönlich kennenzulernen.
Wir treffen uns regelmäßig am 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bistro Slada zum Austausch, klönen und genießen.
Das nächste Treffen findet am 12. Mai 2025 um 18.30 Uhr statt.

Der Nikolaus war in der Bücherei
Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:
Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei.
Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen.

Nachlese - Felix Geburtstagfeier im Blütenbad
Das Leichlinger Blütenbad hatte sich bereit gemacht und öffnete sein Bad für die 30. Geburtstagsfeier des Hasen Felix.
Eingeladen waren Kinder, die in den Herbstferien zuhause geblieben waren.
Möglich gemacht hatten die Feier neben dem Blütenbad die Fördervereine der Stadtbücherei und der Leichlinger Bäder, sowie die Stadtbücherei Leichlingen.
Als besonderer Gast kam Annette Langen, die Autorin der zahlreichen Felixbücher. Sie hatte als besonderes Geschenk die multimediale Lesung "Felix bei den Kindern dieser Welt" mitgebracht.