Lesung mit Guido Kasman in der GGS Uferstrasse "Appetit auf Blutorangen"

Kurz vor den Herbstferien machte der Kölner Kinder- und Jugendbuchautor Guido Kasmann in der GGS Uferstraße „Appetit auf Blutorangen“. So jedenfalls heißt sein Buch über die Abenteuer von Kathi und dem Gespenst Gregor von Gutenbrink aus dem Hause derer von Niederfahrenhorst auf Burg Kummerschreck. Auf Wunsch der Schule hatte der Förderverein Guido Kasmann nach Leichlingen eingeladen.
Die Kinder der dritten und vierten Klassen waren durch das spielerische Erzähltheater des Autoren sofort bei der Sache und in den Bann der Geschichte gezogen.
Immer wieder konnten sie auch selbst mitmachen. Zwischendrin wurde sogar noch musiziert. Und nicht nur die Kinder, auch die Lehrerinnen, sangen munter mit.
Die Zeit verging wie im Flug. Als die Lesung vorbei war, machten die Kinder einen etwas enttäuschten Eindruck. Aber dann folgte noch eine Fragerunde,
bei der der Autor regelrecht Löcher in den Bauch gefragt bekam. Guido Kasmann beantwortete jede Frage geduldig und ausführlich.
Nach der Lesung hörte man ein Mädchen beim Rausgehen sagen: "Das Buch muss ich mir unbedingt in der Bücherei ausleihen und weiterlesen".
Für den Autoren aber auch für uns vom Förderverein ist dies das größte Lob, denn es gibt unserer Arbeit einen Sinn.
Das sagte die Schulleiterin der GGS Uferstrasse Waltraut Lotz: "Die Lesung von und mit unserem Wunschautor, Herrn Kasmann, war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Den Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht den Ausführungen von Herrn Kasmann zu folgen, so dass sie den Wunsch geäußert haben, das Buch in voller Länge lesen zu wollen. Das ist doch genau das, was wir mit der Autorenlesung erreichen wollten - die Lesefreude der Kinder zu wecken. Ich denke, das ist uns gelungen.Im Namen aller Beteiligter möchte ich mich nochmals für die reibungslose Organisation der Veranstaltung sowie für die finanzielle Unterstützung bedanken."
Mit der Lesung an der GGS Uferstraße setzte der Förderverein nach der Einladung von Andreas Schlüter ans Gymnasium in 2017 sein Engagement an den Leichlinger Schulen fort. Auch im kommenden Jahr wollen wir gern eine Schule unterstützen und so helfen bei den Blütenstädter Kindern die Leselust zu wecken.
Weitere Nachlesen

Nachlese Lesung am außergewöhnlichen Ort - mit Maren Gottschalk- "Jenseits der Ngong--Berge" eine Biographie von Tanja Blixen
Maren Gottschalk las aus: Jenseits der Ngong Berge
"Tania Blixen – die Frau, von der
Ernest Hemingway sagte, der Literaturnobelpreis hätte ihr
statt ihm gebührt"
Im Sommer öffnet Heiderose Birkenstock ihren wunderschönen Garten direkt an der Wupper für Besucher. Dieser Garten bietet eine herrliche Kulisse für Kunstschaffende, deren Werke dort einen Monat lang besichtigt werden können.
In diesem Jahr fand im Rahmen der Ausstellung "Himmel un Äd" von Ines Baumgart und Berthold Welter am Samstag 28. Juni eine Lesung mit Maren Gottschalk "Jenseits der Ngong Berge" statt.

Frühjahrsputz am Bücherschrank
Das war wieder bitter nötig!
Am Dienstag nach Ostern schnappten sich die Engel vom öffentlichen Bücherschrank an der Postwiese Eimer, Schwamm, Tücher, Scheibenreiniger, Kehrbesen und Kehrschaufel und rückten dem Winterschmutz zu Leibe.
Sogar die hartnäckigen Reste der Klebestreifen konnten entfernt werden.
Jetzt sieht er trotz seiner 10 Jahre, die er schon auf dem Buckel hat, strahlend schön aus.
Damit das auch so bleibt, wird der Schrank regelmäßig von einer engagierten Truppe unserer Mitglieder betreut, aufgeräumt und entmüllt.Die vielen Nutzer und Besucher sprachen uns sehr viel Lob aus.Wir freuen uns, dass der Schrank so großen Zuspruch erfährt.Mittlerweile hat unser Beispiel Schule gemacht z.B. in Witzhelden oder auf dem Friedhof Uferberg, gut so.
Wer sich auch für Bücher interessiert und vielleicht sogar regelmäßiger Nutzer des Bücherschranks ist, ist herzlich eingeladen, die Bücherschrankengel einmal persönlich kennenzulernen.
Wir treffen uns regelmäßig am 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bistro Slada zum Austausch, klönen und genießen.
Das nächste Treffen

Der Nikolaus war in der Bücherei
Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:
Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei.
Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen.