Lesung an außergewöhnlichen Orten: Regina Schleheck las in "Die kleine Galerie" in Witzhelden
Dieses Mal hatten wir einen außergewöhnlichen Ort für eine Lesung ausgesucht, die ehemalige Metzgerei Unshelm in Witzhelden, die jetzt eine Kultur- und Kunststätte unter dem Namen "Die kleine Galerie" in Witzhelden ist. Zahlreiche Gemälde bildeten den passenden Rahmen zu den kriminellen Urlaubsgeschichten.
Regina Schleheck hat dem interessierten Publikum einen Querschnitt ihrer vielen Kurzkrimis vorgelesen. An diesem Abend stand die Gefährlichkeit von Urlaubsreisen, ob per Auto ins schöne Allgäu, ob mit dem Wohnwagen oder bei einen Aufenthalt im Ferienhaus an der Ostsee, im Mittelpunkt.
Die Geschichten folgten nicht dem gewohnten Ablauf eines Krimis – Mord, Verbrechen, Polizeiermittlung und schließlich Lösung und Verhaftung des Täters – sondern die Entstehung des Verbrechens und das Verbrechen selbst standen im Fokus der Geschichten. Diese waren so gestaltet, dass auch ohne präzise Beschreibung das „Kopfkino“ die Bilder dazu lieferte. Dazu waren die Kurzkrimis mit viel rabenschwarzem Humor ausgestattet, sodass das Lachen auch nicht zu kurz kam.
Aber die Autorin kann auch anders. Dies bewies sie mit einer Geschichte über Kinder im Klassenverband und in der Familie. Die Geschichte war nicht spektakulär, erst der letzte Satz gab der gesamten Erzählung eine neue, sehr nachdenkliche und sozialkritische Wendung und machte die Zuhörer/innen für einen Moment sprachlos.
Es war ein gelungener, kurzweiliger Abend mit viel Lachen – trotz der Leichen in den Kurzkrimis, in einer ganz besonderen Atmosphäre.
Wir danken Karin Unshelm für ihre Gastfreundschaft.
Weitere Nachlesen

Nachlese Lesung am außergewöhnlichen Ort - mit Maren Gottschalk- "Jenseits der Ngong--Berge" eine Biographie von Tanja Blixen
Maren Gottschalk las aus: Jenseits der Ngong Berge
"Tania Blixen – die Frau, von der
Ernest Hemingway sagte, der Literaturnobelpreis hätte ihr
statt ihm gebührt"
Im Sommer öffnet Heiderose Birkenstock ihren wunderschönen Garten direkt an der Wupper für Besucher. Dieser Garten bietet eine herrliche Kulisse für Kunstschaffende, deren Werke dort einen Monat lang besichtigt werden können.
In diesem Jahr fand im Rahmen der Ausstellung "Himmel un Äd" von Ines Baumgart und Berthold Welter am Samstag 28. Juni eine Lesung mit Maren Gottschalk "Jenseits der Ngong Berge" statt.

Frühjahrsputz am Bücherschrank
Das war wieder bitter nötig!
Am Dienstag nach Ostern schnappten sich die Engel vom öffentlichen Bücherschrank an der Postwiese Eimer, Schwamm, Tücher, Scheibenreiniger, Kehrbesen und Kehrschaufel und rückten dem Winterschmutz zu Leibe.
Sogar die hartnäckigen Reste der Klebestreifen konnten entfernt werden.
Jetzt sieht er trotz seiner 10 Jahre, die er schon auf dem Buckel hat, strahlend schön aus.
Damit das auch so bleibt, wird der Schrank regelmäßig von einer engagierten Truppe unserer Mitglieder betreut, aufgeräumt und entmüllt.Die vielen Nutzer und Besucher sprachen uns sehr viel Lob aus.Wir freuen uns, dass der Schrank so großen Zuspruch erfährt.Mittlerweile hat unser Beispiel Schule gemacht z.B. in Witzhelden oder auf dem Friedhof Uferberg, gut so.
Wer sich auch für Bücher interessiert und vielleicht sogar regelmäßiger Nutzer des Bücherschranks ist, ist herzlich eingeladen, die Bücherschrankengel einmal persönlich kennenzulernen.
Wir treffen uns regelmäßig am 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bistro Slada zum Austausch, klönen und genießen.
Das nächste Treffen

Der Nikolaus war in der Bücherei
Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:
Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei.
Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen.