Elke Heidenreich las in der alten Spinnerei

Das Jubiläumsjahr zum 25jährigen Bestehen des Fördervereins der Stadtbücherei ist nun zu Ende.
Als Highlight konnten wir für unsere Veranstaltungsreihe "Lesung an außergewöhnlichen Orten" Elke Heidenreich für eine Lesung aus ihrem neuen Buch "Alles kein Zufall" gewinnen. Begleitet wurde sie am Flügel von Marc-Aurel Floros und von ihrem Mops Don Vito.

 

 

 

Es war absolut kein Zufall, dass Elke Heidenreich und Marc Aurel Floros am 15. Dezember 2016 in Leichlingen zu Gast waren. Der Förderverein der Stadtbücherei wollte den Leichlingern zum Abschluss des Jubiläumsjahres des Vereins ein besonderes Erlebnis schenken.
Vor einem launigen Publikum präsentierte Elke Heidenreich musikalisch auf dem Flügel von Marc Aurel Floros begleitet, kurze Geschichten aus ihrem neuen Buch „Alles kein Zufall“. Hieraus las Elke Heidenreich gewohnt pointiert Episoden, wie sie nur das Leben schreiben kann, ganz oft heiter, manchmal ironisch, manchmal melancholisch. Gekonnt griff Marc Aurel Floros das Gelesene auf und spielte passende Klavierstücke. Die beiden sind ein gut eingespieltes Team, so sahen es auch die Zuhörer, die nicht mit Applaus sparten. Mit dabei war  Mops „Don Vito“, der den Darbietungen ganz entspannt folgte.

Die Buchhandlung Lisa Gilljohann hatte einen Büchertisch mit verschiedenen Werken von Elke Heidenreich aufgebaut, an dem sich die Gäste mit Lesestoff versorgen konnten. Im Anschluss bestand die Möglichkeit das Erworbene direkt von Elke Heidenreich signieren zu lassen.

Der Förderverein hatte für die letzte Veranstaltung in diesem Jahr ein Buffet zur Stärkung in der Pause aufgetischt, und Getränke bereitgestellt. Insgesamt war es ein sehr stimmiger Abend in der gemütlichen Atmosphäre der Spinnerei.
Eine ganz außergewöhnliche Veranstaltung mit herausragenden Künstlern im kleinen Kreis und einem ganz besonderen Ort, der den Besuchern und uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

 www.sinneswald.net
www.stadtbuecherei-leichlingen.de

 

 

 


Nachlese Lesung am außergewöhnlichen Ort - mit Maren Gottschalk- "Jenseits der Ngong--Berge" eine Biographie von Tanja Blixen

Nachlese Lesung am außergewöhnlichen Ort - mit Maren Gottschalk- "Jenseits der Ngong--Berge" eine Biographie von Tanja Blixen

 

Maren Gottschalk las aus: Jenseits der Ngong Berge

"Tania Blixen – die Frau, von der
Ernest Hemingway sagte, der Literaturnobelpreis hätte ihr
statt ihm gebührt"

 https://maren-gottschalk.de

 

Im Sommer öffnet Heiderose Birkenstock ihren wunderschönen Garten direkt an der Wupper für Besucher. Dieser Garten bietet eine herrliche Kulisse für Kunstschaffende, deren Werke dort einen Monat lang besichtigt werden können.
In diesem Jahr fand im Rahmen der Ausstellung "Himmel un Äd" von Ines Baumgart und Berthold Welter am Samstag 28. Juni eine Lesung mit Maren Gottschalk "Jenseits der Ngong Berge" statt.  


Frühjahrsputz am Bücherschrank

Frühjahrsputz am Bücherschrank

 

Das war wieder bitter nötig!
Am Dienstag nach Ostern schnappten sich die Engel vom öffentlichen Bücherschrank an der Postwiese Eimer, Schwamm, Tücher, Scheibenreiniger, Kehrbesen und Kehrschaufel und rückten dem Winterschmutz zu Leibe.
Sogar die hartnäckigen Reste der Klebestreifen konnten entfernt werden.
Jetzt sieht er trotz seiner 10 Jahre, die er schon auf dem Buckel hat, strahlend schön aus.

 

    


Damit das auch so bleibt, wird der Schrank regelmäßig von einer engagierten Truppe unserer Mitglieder betreut, aufgeräumt und entmüllt.Die vielen Nutzer und Besucher sprachen uns sehr viel Lob aus.Wir freuen uns, dass der Schrank so großen Zuspruch erfährt.Mittlerweile hat unser Beispiel Schule gemacht z.B. in Witzhelden oder auf dem Friedhof Uferberg, gut so.

  

Wer sich auch für Bücher interessiert und vielleicht sogar regelmäßiger Nutzer des Bücherschranks ist, ist herzlich eingeladen, die Bücherschrankengel einmal persönlich kennenzulernen.

 

Wir treffen uns regelmäßig am 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bistro Slada zum Austausch, klönen und genießen.
Das nächste Treffen 

 


Der Nikolaus war in der Bücherei

Der Nikolaus war in der Bücherei

Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:

Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei. 

 

Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen.