Reisebericht Äthiopien von Ulrich Priebus

Waren Sie schon einmal in der Danakil-Wüste am Horn von Afrika - der Wiege der Menschheit, oder an den Seen im Rift-Valley im Süden Äthiopiens?

Wahrscheinlich können nicht viele Leichlinger diese Fragen mit Ja beantworten. Ulrich Priebus konnte es. Und am 11. November erzählte er in der Stadtbücherei anschaulich mit zahlreichen Fotos von der historischen und kulturellen Besonderheit dieses ostafrikanischen Landes: Von den oft noch archaischen Lebensformen und den Herausforderungen, denen sich das Land aktuell zu stellen hat, aber auch von den wunderbaren Menschen und nicht zuletzt von der umwerfenden Schönheit der Landschaft. Über 30 Zuhörer und Zuschauer waren dabei und ließen sich von diesem faszinierenden Land, seinen Menschen  und den umwerfenden Bildern verzaubern.

 

 

Ulrich Priebus ist Jahrgang 1949. Seit mehr als 30 Jahren wohnt er in unserer schönen Blütenstadt. Früher unterrichtete er an der August-Dicke-Schule in Solingen. Mittlerweile genießt er seinen wohlverdienten "Un"ruhestand. Er engagiert sich in den Fördervereinen der Stadtbücherei und der Musikschule, bei den Städtepartnerschaften mit Marly-le-Roi und Henley on Thames und gibt Flüchtlingen Sprachunterricht. Doch Ausflüge in die weite Welt sind sein Hobby. Inzwischen war er mindestens einmal auf allen fünf Kontinenten unterwegs. Besonders an der Peripherie des Massentourismus gelegenen Ländern gilt sein Interesse. So reiste er im Januar/Februar 2015 quer durch das geheimnisvolle und faszinierende Äthiopien. 

In ausdrucksstarken Bildern berichtet Ulrich Priebus von seiner Reise, den beeindruckenden aber auch gefährlichen Landschaften, den christlichen Traditionen, den Gewohnheiten der Menschen und der exotischen Tierwelt.In der Pause konnte man sich bei einem kleinen Snack und Getränken austauschen. 

 

 

 

 

 

 

 

Handzettel zum Download

 zum Öffnen der Galerie bitte ein Bild anklicken


Frühjahrsputz am Bücherschrank

Frühjahrsputz am Bücherschrank

 

Das war wieder bitter nötig! Am Dienstag nach Ostern schnappten sich die Engel vom öffentlichen Bücherschrank an der Postwiese Eimer, Schwamm, Tücher Scheibenreiniger, Kehrbesen und Kehrschaufel und rückten dem Winterschmutz zu Leibe. Sogar die hartnäckigen Reste der Klebestreifen konnten entfernt werden. Jetzt sieht er trotz seiner 10 Jahre, die er schon auf dem Buckel hat, strahlend schön aus.

 

  

 


Damit das auch so bleibt, wird der Schrank regelmäßig von einer engagierten Truppe unserer Mitglieder betreut, aufgeräumt und entmüllt.Die vielen Nutzer und Besucher sprachen uns sehr viel Lob aus. Wir freuen uns, dass der Schrank so großen Zuspruch erfährt. Mittlerweile hat uinser Beispiel Schule gemacht z.B. in Witzhelden oder auf dem Friedhof Uferberg, gut so.

 

 

Wer sich auch für Bücher interessiert und vielleicht sogar regelmäßiger Nutzer des Bücherschranks ist, ist herzlich eingeladen, die Bücherschrankengel einmal persönlich kennenzulernen.

 

 

Wir treffen uns regelmäßig am 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bistro Slada zum Austausch, klönen und genießen.
Das nächste Treffen findet am 12. Mai 2025 um 18.30 Uhr statt.

 


Der Nikolaus war in der Bücherei

Der Nikolaus war in der Bücherei

Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:

Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei. 

 

Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen. 

 

 

 


Nachlese - Felix Geburtstagfeier im Blütenbad

Nachlese - Felix Geburtstagfeier im Blütenbad

Das Leichlinger Blütenbad hatte sich bereit gemacht und öffnete sein Bad für die 30. Geburtstagsfeier des Hasen Felix.

Eingeladen waren Kinder, die in den Herbstferien zuhause geblieben waren.

Möglich gemacht hatten die Feier neben dem Blütenbad die Fördervereine der Stadtbücherei und der Leichlinger Bäder, sowie die Stadtbücherei Leichlingen.

Als besonderer Gast kam Annette Langen, die Autorin der zahlreichen Felixbücher. Sie hatte als besonderes Geschenk die multimediale Lesung "Felix bei den Kindern dieser Welt" mitgebracht.