Brigitte Glaser las Kurzkrimis in der Bergischen Bauernscheune

Eine Veranstaltung im Rahmen des 25jährigen Jubiläums des Förderverein Stadtbücherei Leichlingen e.V.
Literatur an außergewöhnlichen Orten.

Winterliche Temperaturen, freundliche, unkomplizierte Gastgeber, so wurde aus der Lesung an außergewöhnlichen Orten, eine Lesung im gemütlichen und warmen Wohnzimmer mit einer sympathischen und hervorragend vorlesenden Autorin. 

 
 

 

Frau Glaser servierte zunächst eine bitterböse Kurzgeschichte aus dem Sauerland. In Zapfenstreich wird Friedrich Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“ in eine Kurzgeschichte und  die Moderne transferiert, und es funktioniert noch immer!
Buuredanz beschreibt die Nöte eines Alleinunterhalters, der durch die Eifeldörfer zieht, bei einer Bauerhochzeit.
Frau Glaser ist selbst begeisterte Köchin und kulinarische Gerichte spielen in ihren Geschichten und Romanen oft eine Rolle. In der Pause durfte deshalb auch das köstliche Buffet nicht fehlen, dass von den Gastgebern und einigen Vereinsmitgliedern angerichtet wurde. Als alles vertilgt und der Durst gelöscht war, ging die Lesung weiter. Frau Glaser entschied sich spontan, zum Abschluss den dörflichen Tatort zu verlassen, und eine Geschichte aus der großen Nachbarstadt Köln vorzutragen. Eine böse und komische Geschichte, Bärendreck, die alle Klischees bedient, und in der jeder sein Fett weg bekommt. 
Entsprechend ausgelassen war die Stimmung zum Schluss, und der Büchertisch der Buchhandlung Gilljohann, im Verkaufsraum der Bergischen Bauernscheune aufgebaut, konnte gestürmt werden.
Frau Glaser signierte ihre Bücher für die Käufer und der Förderverein hatte als Geschenk für die Besucher, die zu den Geschichten passenden Rezepte ausgedruckt und gerollt.
Wir danken der Familie Conrads für ihre Gastfreundschaft und Frau Glaser für ihre gelungene Lesung.




www.brigitteglaser.de

 

Die nächste Wohnzimmerlesung findet am 04.Juni 19h statt. Wohnzimmerlesung

 

 

 Zum Öffnen der Galerie bitte auf ein Foto klicken


Frühjahrsputz am Bücherschrank

Frühjahrsputz am Bücherschrank

 

Das war wieder bitter nötig! Am Dienstag nach Ostern schnappten sich die Engel vom öffentlichen Bücherschrank an der Postwiese Eimer, Schwamm, Tücher Scheibenreiniger, Kehrbesen und Kehrschaufel und rückten dem Winterschmutz zu Leibe. Sogar die hartnäckigen Reste der Klebestreifen konnten entfernt werden. Jetzt sieht er trotz seiner 10 Jahre, die er schon auf dem Buckel hat, strahlend schön aus.

 

  

 


Damit das auch so bleibt, wird der Schrank regelmäßig von einer engagierten Truppe unserer Mitglieder betreut, aufgeräumt und entmüllt.Die vielen Nutzer und Besucher sprachen uns sehr viel Lob aus. Wir freuen uns, dass der Schrank so großen Zuspruch erfährt. Mittlerweile hat uinser Beispiel Schule gemacht z.B. in Witzhelden oder auf dem Friedhof Uferberg, gut so.

 

 

Wer sich auch für Bücher interessiert und vielleicht sogar regelmäßiger Nutzer des Bücherschranks ist, ist herzlich eingeladen, die Bücherschrankengel einmal persönlich kennenzulernen.

 

 

Wir treffen uns regelmäßig am 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bistro Slada zum Austausch, klönen und genießen.
Das nächste Treffen findet am 12. Mai 2025 um 18.30 Uhr statt.

 


Der Nikolaus war in der Bücherei

Der Nikolaus war in der Bücherei

Am Nikolaustag hatte der Nikolaus viel zu tun, aber der Förderverein hatte hart verhandelt und war erfolgreich:

Der Nikolaus war am Freitag, 06.12.2024 in der Bücherei. 

 

Er wurde sehnsüchtig von 50 Kindern im Kinderbereich erwartet, wir hoffen, er kommt im nächsten Jahr wieder vorbei, denn es hat ihm in unserer Bücherei sehr gut gefallen. 

 

 

 


Nachlese - Felix Geburtstagfeier im Blütenbad

Nachlese - Felix Geburtstagfeier im Blütenbad

Das Leichlinger Blütenbad hatte sich bereit gemacht und öffnete sein Bad für die 30. Geburtstagsfeier des Hasen Felix.

Eingeladen waren Kinder, die in den Herbstferien zuhause geblieben waren.

Möglich gemacht hatten die Feier neben dem Blütenbad die Fördervereine der Stadtbücherei und der Leichlinger Bäder, sowie die Stadtbücherei Leichlingen.

Als besonderer Gast kam Annette Langen, die Autorin der zahlreichen Felixbücher. Sie hatte als besonderes Geschenk die multimediale Lesung "Felix bei den Kindern dieser Welt" mitgebracht.